Unternehmen
Bahn frei für das neue Materialise-Metallkompetenzzentrum: Geschäftsführer Marcus Joppe, Gründer Fried Vancraen und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei der feierlichen Eröffnung (v.l.n.r.). - © MATERIALISE
20.10.2021

Metall-Kompetenzzentrum in Bremen eröffnet

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserer Fachzeitschrift GIESSEREI. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte frühere Heftausgaben. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
GIESSEREI

Rund 7,5 Millionen Euro hat der Neubau des Metall-Kompetenzzentrums in Bremen den belgischen 3-D-Druckerspezialisten Materialise gekostet. Nun wurde das Gebäude eröffnet, das über 120 Mitarbeitern Platz bietet und sowohl Forschung und Software-Entwicklung als auch Fertigung und Beratung unter einem Dach bündelt. Bis zu 30 industrielle Metall-3-D-Drucker sowie zugehörige Anlagen und Geräte können künftig in den Produktionshallen installiert werden.

Materialise mit Hauptsitz in Leuven, Belgien, gehört zu den führenden Anbietern von 3-D-Druck-Software und Druck-Services. Mit dem feierlichen Akt von Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte in Begleitung von Materialise-Gründer und CEO Fried Vancraen und Marcus Joppe, Geschäftsführer der Ma- terialise GmbH, ist das Gebäude, das bereits seit April 2021 im Betrieb ist, am 7. Oktober offiziell eröffnet worden.

Zur Rolle des Neubaus sagte Marcus Joppe: „Unser Metall-Kompetenzzentrum für 3-D-Druck soll ein Motor sein für additive Fertigung auf ganzheitlicher Basis. Denn als Software-Entwickler, als 3-D-Druck-Anwender und als erfahrene Berater verfügen wir über ein fast einzigartiges Wissen, dass wir in allen Phasen der Produktentstehung einbringen – von der Identifikation sinnvoller 3-D-Druck-Anwendungen bis zur additiven Einzel- oder Serienfertigung.“

Materialise betreibt in Bremen bereits seit 2011 einen Standort zur Entwicklung von Software für den Metall-3-D-Druck sowie für deren Vertrieb. Im April 2016 kam in unmittelbarer Nähe ein Fertigungsbereich für den industriellen Metall-3D-Druck hinzu, wodurch das weltweit einzige Metall-Kompetenzzentrum für 3-D-Druck des Unternehmens entstand. Der Neubau vereinigt und vergrößert nun diese beiden Bremer Standorte.


www.materialise.de

Schlagworte

3-D-DruckAdditive FertigungFertigungSoftwareVertrieb

Verwandte Artikel

Das LkSG verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten.
27.05.2024

Neuerscheinungen helfen bei Umsetzung

Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auch für Unternehmen mit mindestens 1000 Beschäftigten. Unterstützung bei der Erfüllung dieser Pflic...

Fachmedien Lieferkette Software
Mehr erfahren
DMG-Mori-Maschine für den 3-D-Druck komplexer Metallbauteile.
13.05.2024

Metall-3-D-Druck auch für KMU profitabel

Die Fertigung von Metallteilen mithilfe eines 3-D-Druckers kann sich auch für KMU lohnen – das zeigen Forschungsergebnisse von Experten der FH Münster.

3-D-Druck Aluminium Edelstahl Fertigung Forschung Stahl
Mehr erfahren
25.04.2024

RPTU schafft Grundlagen, um Maschinen künftig mittels 6G-Mobilfunk kabellos zu steuern

Die Forscher nutzen für ihr Konzept kabellose Networks-in-Networks. Die Idee dahinter ist, dass an die übergreifende 6G-Gesamtarchitektur spezialisierte Architekturen and...

Digitalisierung Fertigung Forschung Kommunikation Lieferkette Messe Organisation Planung Produktion
Mehr erfahren
24.04.2024

Fraunhofer IESE präsentiert neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

Das IESE aus Kaiserslautern stellt eine innovative Lösung vor, die Unternehmen unterschiedlichster Größe den Beitritt zu Datenräumen erleichtert und ihnen so den Einstieg...

Datenmanagement Digitalisierung Fertigung Industrie 4.0 Lieferkette Messe Nachhaltigkeit Software
Mehr erfahren
ABP-Induktionsofenschmelzanlage in Betrieb.
GIESSEREI
24.04.2024

Wie der Induktionsofen zum Energiespeicher wird

Die metallverarbeitende Industrie ist weltweit einer der größten industriellen Verursacher von CO2-Emissionen. Eine alternative Lösung zur CO2-Reduzierung ist die Indukti...

Design Digitalisierung Eisen Fertigung GIFA Guss Gussteile Messe Metallverarbeitung Planung Produktion Simulation
Mehr erfahren