News Mediathek
Gedenkstaette Utoya Kai. - © Ernst Strassacker GmbH & Co.KG
27.06.2022

Beeindruckendes Kunstwerk für die nationale Gedenkstätte am Utøya Kai, Norwegen

Am 18. Juni 2022 eröffnete der Staat Norwegen die Gedenkstätte für die Opfer des Terrorattentates vom 22. Juli 2011, bei dem nacheinander im Regierungsviertel von Oslo und auf der norwegischen Insel Utøya insgesamt 77 Menschen ermordet wurden.

Das von dem norwegischen Architekturbüro Manthey-Kula in Zusammenarbeit mit dem belgischen Landschaftsarchitekten Bas Smets konzipierte Mahnmal befindet sich am Ufer des Tyrifjorden an der Anlegestelle, von der aus die Jugendlichen mit der Fähre zur Insel Utøya übergesetzt haben. Mit ihm soll der zahlreichen Opfer und der Überlebenden gedacht und zugleich der große Einsatz der Anlieger und Rettungskräfte gewürdigt werden.

Nach einer europaweiten Ausschreibung hatte die Kunstgießerei Strassacker in Süßen/Baden-Württemberg den Auftrag erhalten, die 77 Bronzestelen für das Mahnmal am Utøya-Kai anzufertigen und zu montieren. Die mit der Fertigung verbundenen technologischen Herausforderungen in Qualität und Quantität machten das Projekt zu einem Meilenstein der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte. Die Vergabe des Projektes an die Kunstgießerei Strassacker erfolgte unter anderem aufgrund der einzigartigen Expertise des Unternehmens für sakrale Kunst im Bronzeguss sowie der bereits in Norwegen geschaffenen Referenzen. Die Mitwirkung an dem Mahnmal ist von besonderer ideeller Bedeutung für das Unternehmen. So ist die Kunstgießerei tragender Partner der Initiative „Raum für Trauer“. Diese erforscht die Grundlagen der psychologischen Wirkung von Beisetzungs- bzw. Trauerorten und Erinnerungszeichen für Hinterbliebene und setzt ihre Erkenntnisse aktuell in einem „Labor- und Experimentierfeld Friedhof der Zukunft“ baulich um.

© Ernst Strassacker GmbH & Co.KG
© Ernst Strassacker GmbH & Co.KG

Das Projekt

Für die Gedenkstätte wurde am täglich genutzten Anlegesteg ein weiträumiger Platz geschaffen, der verkehrstechnisch leicht zu erreichen und zugleich abgelegen genug ist, um einen beschützten Raum für eine würdevolle Erinnerung zu schaffen.

Das Mahnmal selbst besteht aus einer Reihe von 77 massiv gegossenen, je 3 Meter hohen Siliziumbronzestelen, eine für jedes Opfer. Die Säulen sind am oberen Ende mit einem durchgehenden massiven Bronzeband zu einem starken Konstrukt von ca. 50 Meter Gesamtlänge verbunden. Jede der Säulen wiegt ca. 400 kg, durch die technisch notwendigen Angusssysteme wurden jeweils weitere 400 kg Siliziumbronze benötigt.

Planung, Konstruktion und Herstellung der Gussform für den einteiligen Guss sowie der gesamte Gießprozess waren eine spezielle Herausforderung für die Guss-Spezialisten des Unternehmens.

Die Säulen haben eine dunkle Patina, gehen aber im oberen Bereich nahtlos in einen glänzenden Teil über, der, der Sonne zugewandt, deren Licht hier reflektiert.

Die Geometrie der Gedenkstätte bezieht sich in ihrer Ausrichtung auf die Sonne auf den zeitlichen Verlauf des Terroranschlages. Der erste Bogen ist auf den Sonnenstand zu der Uhrzeit der Bombenexplosion im Osloer Regierungsviertel um 15:25 Uhr ausgerichtet. Der zweite Teil zeigt auf die Position der Sonne während des Attentats auf der Insel zwischen 17:21 und 18:33 Uhr.

Die Namensinschriften der Opfer wurden als individuelle Reliefs gestaltet. Die im Negativschnitt in das Material eingearbeiteten unterschiedlichen Neigungsflächen der Reliefs erforderten in der gießtechnischen Umsetzung höchste Präzision und umfangreiche Erfahrung. Die filigranen Lichtkanten und unterschiedlich geneigten Flächen erzeugen spannende Lichtreflexionen. Sie in der von den Architekten gewünschten Präzision umzusetzen, war nicht nur gießtechnisch und kunsthandwerklich eine große Herausforderung, die sehr erfolgreich bewältigt werden konnte.

In der weiteren Bearbeitung, beim Ziselieren der Säule, wurde der nahtlosen Integration der separat gegossenen Namenstafel ein besonderes Augenmerk verliehen. Hierzu waren spezielle kunsthandwerkliche Techniken in höchster Präzision notwendig.

Zusätzlich wurden im Bereich der Bronzestelen ein Geländer und eine Gedenktafel aus gleichem Material installiert.

www.strassacker.de

Schlagworte

FertigungGussKonstruktion

Verwandte Artikel

Fritz Winter ist nicht nur mit einem Messestand vertreten, sondern betreibt auch die Schulgießerei auf dem BDGForum.
26.05.2023

Fritz Winter auf der NEWCAST

Um den Kunden zukunftsweisende Lösungen im Hinblick auf die Euro-7-Norm zu bieten, zeigt Fritz Winter erstmals sogenannte LMD-beschichtete Bremsscheiben, mit deren Hilfe...

Casting Eisen Guss
Mehr erfahren
Schmelzofen von Induga.
25.05.2023

INDUGA: 40 Jahre Erfahrung bei Induktionsöfen

Otto Junker mit Hauptsitz in Simmerath-Lammersdorf in Deutschland feiert im kommenden Jahr 100-jähriges Bestehen. Knapp 100 Jahre Erfahrung, Zuverlässigkeit, fachgerechte...

Guss Gussteile Kupfer Messe Schmelzanlagen Schmelzen Stahl
Mehr erfahren
Für erfolgreiche Unternehmen sind Digitalisierung und Vernetzung heute unabdingbar. Smartfoundry.solutions bietet Druckgießern das Know-how und Full-Service-Lösungen.
GIESSEREI
23.05.2023

Digitalisierungslösungen zur Effektivitätssteigerung in Druckgießereien

Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 12/2019. Die umfassende Weiterentwicklung der Digitalisierung hin zum Visionsbild Industrie 4.0 ist ein konsequenter Weg, um...

Automobilindustrie Druckguss Eisen Foundry Gestaltung Gießerei GIFA Guss Industrie 4.0 Instandhaltung Messe Produktion Schmelzerei Sicherheit Software Verlag
Mehr erfahren
Konsequent im Umweltschutz: das Firmengebäude nach KfW55-Standard.
22.05.2023

Ressourcenschonend – umweltfreundlich – wirtschaftlich

Der pneumatische Förderer SP-HL wurde speziell für den schonenden und energiesparenden Transport von Gießereisanden entwickelt. Durch den quasikontinuierlichen Förderproz...

Anlagenbau Energieeffizienz Fertigung Gießerei GIFA Guss Gussteile Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Die neuen Formstoffüberzüge bieten zahlreiche Vorteile beim Fluten oder Tauchen.
19.05.2023

„Intelligente“ Wasserschlichten für mehr Effizienz

„Die Physik gewinnt immer!“ – Bei den Anwenderschulungen zum Thema Schlichten bekommt das beliebte Mantra unserer Branche durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen regelmä...

Eisen Guss
Mehr erfahren