Die 3D-Druck-Spezialisten Voxeljet und ExOne agieren ab sofort unter einem Dach: Die ExOne Global Holdings hat beide Unternehmen in eine einheitliche Holdingstruktur zusammengeführt.
Die nun gebündelten Aktivitäten ermöglichen ein größeres Angebot sowie einen stärkeren Aftermarket-Support, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die ExOne Global Holdings will dabei die regionalen Standorte in Deutschland, Japan, China, Indien und den USA fortführen sowie deren einzelnen Geschäftsbereiche weiter ausbauen.
Im Rahmen der neuen Struktur übernimmt Eric Bader (im Bild, r.), aktuell Managing Director der ExOne GmbH, die Funktion als CEO der ExOne Global Holdings übernehmen. Rudolf Franz (im Bild, l.), derzeit CEO der Voxeljet AG, wird bis Ende des Jahres in seiner Funktion bleiben und anschließend dem Aufsichtsrat der Holding beitreten. Die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernimmt Whitney Haring-Smith (Bildmitte), Managing Partner bei der US-Beteiligungsgesellschaft Anzu Partners.
Gemeinsam haben ExOne und Voxeljet eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 500 industrielle 3D-Drucker installiert. Im Rahmen der Strategie sollen komplementäre Technologieportfolios, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, effiziente operative 3D-Drucklösungen sowie Cross-Selling-Chancen über beide Kundenstämme hinweg genutzt werden. "Unsere Kunden und Partner werden künftig von Stabilität und Kontinuität profitieren", so Bader. "Mit der Zusammenführung von ExOnes Führungsrolle im Digital-Sandguss und Voxeljets Kompetenzen im großformatigen industriellen 3D-Druck für Sand- und Feinguss setzen wir darauf, unsere gebündelten Stärken optimal zu nutzen, Verlässlichkeit zu sichern und neues Wachstum zu fördern."
Beitragsbild: Voxeljet