Fertigung
Induktionsanwärmung ermöglicht ein gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen. - © SCHAEFFLER
12.04.2022

Induktive Wärme für präzise, nachhaltige Montage

Schaeffler, Schweinfurt, bringt zwei Induktionswärmegeräte auf den Markt, die genau die jeweiligen Anforderungen der Monteure erfüllen sollen. Die Heater-Reihe ist der erste Launch seit Übernahme des Spezialwerkzeug-Herstellers BEGA International B.V. im Juli 2021.

Das gleichmäßige, kontrollierte und somit schonende Anwärmen der Werkstücke unterstützt eine konstant hohe Montagequalität. Beschädigungen bei der Montage werden verhindert, gleichzeitig bleibt die Lagerschmierung erhalten, was die Lebensdauer der Werkstücke signifikant erhöht.

Mit den beiden Produktreihen Heater-Basic und Heater-Smart steht Monteuren aus diversen Branchen ein breites Einsatzfeld je nach Bedarf und Anforderung zur Verfügung. Die energieeffiziente Anwärmtechnik verringert nach Unternehmensangaben Betriebskosten sowie Arbeitszeiten und kommt gänzlich ohne entstehende Nebenprodukte wie entsorgungspflichtiges Restöl und ungenutzte Abwärme aus.

Die Geräte sind als Tisch- und Standgeräte erhältlich. Mit ihnen lassen sich Werkstücke von 20 bis 1600 kg anwärmen. Dabei gibt die jeweilige Modellbezeichnung direkt Aufschluss über die Werkstückkapazität und hilft so bei der Auswahl des richtigen Geräts. Die Steuerung des Anwärmvorgangs erfolgt über eine besonders widerstandsfähige Folientastatur, die auch im direkten Arbeitseinsatz eine komfortable Bedienung verspricht. Besonders wichtig bei großen Geräten: Diese Modelle sind fahrbar und mit ergonomischem Schwenkarm ausgestattet, was das Handling für den Monteur deutlich erleichtert.

Die Smart-Modelle verfügen über eine Delta-T-Steuerung, wodurch speziell Wälzlager mit einem geringen Radialspiel optimal angewärmt werden sollen. Dabei steuert der Monteur zwei Temperaturfühler für den Innen- und Außenring separat, um das Werkstück sicher und ohne Qualitätsverlust anwärmen zu können. Der Anwender wählt am Gerät die Anwärmtemperatur und den maximalen Temperaturunterschied. Während der Anwärmphase wird diese Differenz laufend überprüft und das Gerät drosselt die Leistung, falls sich die Differenz zu schnell in Richtung der Maximalwerte bewegt. Darüber hinaus können die Geräte dieser Serie den Anwärmprozess exakt dokumentieren. Dies ist überall dort von Bedeutung, wo Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten jederzeit detailliert nachvollziehbar sein müssen – etwa bei besonders sicherheitsrelevanten Anwendungen.

www.schaeffler.com

Schlagworte

InstandhaltungSicherheit

Verwandte Artikel

02.10.2023

Aktionstag der IG Metall bei der Siempelkamp Giesserei

Auf dem Gelände der Siempelkamp Giesserei sind im Rahmen eines Aktionstages die Beschäftigten der Gießerei mit Vertretern der IG Metall Krefeld zusammengekommen, um die s...

Eisen Industriestrompreis Planung Sicherheit
Mehr erfahren
12.09.2023

Vorschlag zum Industriestrompreis

Verärgert über den Wegfall des Spitzenausgleichs schlägt Siempelkamp vor, dass der Staat im Sinne einer Zwischenfinanzierung bei den aktuellen Strom-Mehrkosten hilft und...

Eisen Industriestrompreis Planung Sicherheit
Mehr erfahren
Das Pfeilmuster soll Fußgängern und anderen Fahrzeugen zeigen, woher sich ein Stapler nähert.
04.09.2023

Neue Fahrerassistenzlösungen

Hyster Europe unterstützt die Aufmerksamkeit von Staplerfahrern im industriellen Einsatz mit zwei neuen Systemen: Ab Herbst sind das dynamische Fußgängerwarnsystem und da...

Sicherheit
Mehr erfahren
01.09.2023

Meseberg hat Chance für einen Brückenstrompreis vertan

Auf breite Enttäuschung des energieintensiven Mittelstandes ist die Entscheidung der Ampelkoalition gestoßen, in der Klausur in Meseberg das Thema Strompreis nicht anzug...

Brückenstrompreis Eisen Guss Industriestrompreis Lieferkette Planung Produktion Sicherheit Stahl Stahlindustrie
Mehr erfahren
Die neuen Cobots bieten höhere Traglasten und größere Reichweiten.
23.08.2023

Cobotfamilie erweitert

ABB, Friedberg, bietet ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Die Modelle GoFa 10 und GoFa 12 mit einer Traglast von bis zu 10 bzw. 12 kg versp...

Automatisierung Nachhaltigkeit Sicherheit Software
Mehr erfahren