Unternehmen
Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun hat die Zinkdruckgießerei Friedrich Döbrich im Insolvenzverfahren drei Jahre fortgeführt und nun an einen neuen Eigentümer verkauft. - © Schultze & Braun
05.07.2022

Insolvenzverwalter führt Unternehmen drei Jahre fort und findet Käufer

1953 gründete Friedrich Döbrich unter seinem Namen eine Druckgießerei. Mitte 2019, im 66. Jahr seines Bestehens, musste das Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen. Nun, rund drei Jahre später und ein Jahr vor dem 70. Gründungsjubiläum, hat Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun die traditionsreiche Zinkdruckgießerei an einen neuen Eigentümer verkauft. Die Verträge wurden bereits unterzeichnet, die Übernahme ist zum 1. Juli 2022 erfolgt. Alle 40 Arbeitsplätze am Standort im Ansbacher Gemeindeteil Brodswinden bleiben erhalten.

„Ich freue mich sehr, dass es uns in einem schwierigen Marktumfeld und großteils unter Pandemiebedingungen gelungen ist, das Unternehmen im Insolvenzverfahren zurück in die Gewinnzone zu führen und nun nach drei Jahren der Betriebsfortführung an einen neuen Eigentümer  verkaufen zu können“, sagt Volker Böhm. „Dieser Erfolg wäre ohne den Einsatz der Mitarbeiter nicht denkbar gewesen. Ein Insolvenzverfahren ist für die Belegschaft mit der Unsicherheit über die Zukunft verbunden. Um so höher ist es zu bewerten, dass sie über so einen langen Zeitraum für den Erhalt ihres Unternehmens gekämpft und nicht aufgegeben haben. Dafür will ich mich bei ihnen bedanken.

Die Sanierung von Friedrich Döbrich ist auch für die Gläubiger ein Erfolg. „Das Verfahren ist ein gutes Beispiel dafür, dass durch eine Sanierung im Insolvenzverfahren auch für die Gläubiger hervorragende Ergebnisse erzielt werden können. Durch die dreijährige Betriebsfortführung und den Verkauf erhalten die Gläubiger annähernd 100 Prozent ihrer Forderungen zurück“, sagt Böhm. „Es freut mich sehr, dass wir für die Gläubiger ein so erfreuliches Ergebnis erzielen konnten.“

Übernahme durch Familienunternehmen aus der Branche

Die Zinkdruckgießerei Friedrich Döbrich hatte im Juli 2019 Insolvenzantrag gestellt. Volker Böhm hatte seitdem den Geschäftsbetrieb fortgeführt. Um die notwendige Neuaufstellung einzuleiten, haben Böhm und sein Team in kürzester Zeit das Unternehmen eingehend analysiert und auf Basis dieser Analyse Sanierungsmaßnahmen geplant und umgesetzt. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 1. September 2019 wurde der Geschäftsbetrieb bis zum Verkauf an den Übernehmer am 1. Juli 2022 vom Insolvenzverwalter weitergeführt. Übernehmer ist Feix Druckguss mit Sitz in Kaufbeuren-Neugablonz. Das Familienunternehmen besteht seit mehreren Generationen und ist wie Friedrich Döbrich auf den Zinkdruckguss von anspruchsvollen und komplexen Bauteilen in kleineren bis mittleren Fertigungsstückzahlen spezialisiert.

Friedrich Döbrich ist eine Zinkdruckgießerei, die sich auf die flexible Fertigung anspruchsvoller Gussteile in kleinen und mittleren Losgrößen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1953 von Friedrich Döbrich unter seinem Namen in Nürnberg gegründet und zog 1958 nach Ansbach. Zu den Kunden zählen Unternehmen des Werkzeug- und Maschinenbaus, der Textilindustrie, der Sport- und Schreckschusswaffenindustrie, der Sicherheits-, Haus- und Medizintechnik sowie der Möbelindustrie.

Schlagworte

DruckgussFertigungGussGussteileMaschinenbauSicherheit

Verwandte Artikel

Eine spezielle Absaugung reinigt die gesamte Luft in der Gießerei.
05.12.2023

Matthies Druckguss 4.0 – Druckgießerei auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Die letzten Jahre waren für die Gießereibranche nicht immer einfach. Es startete mit der Pandemie und verschärfte sich weiter im Ukrainekonflikt und den damit teilweise v...

Absaugung Druckguss Gießerei Guss Gussteile Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
04.12.2023

Anmeldung zur Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg ist online

Auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg dreht sich am 25. und 26. April alles um Guss. Es geht um die Zukunft von Fertigungstechnik und Branche. Und um ihre...

Digitalisierung Eisen Energieeffizienz Fertigung Forschung Gießerei Guss Stahl
Mehr erfahren
01.12.2023

Rostocker Forscher perfektionieren 3-D-Druck

Der Rostocker Wissenschaftler und Ingenieur Erik Westphal geht den Verfahrensfehlern auf den Grund. Eingesetzt wird dabei das so genannte Machine Learning, ein Teilbereic...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Fertigung Maschinenbau
Mehr erfahren
30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
Induktive Bolzenerwärmungsanlage JuDy – JunkerDynamicHeater
29.11.2023

Umweltfreundliche Wärme ohne Kompromisse

OTTO JUNKER stellt zwei Produkte vor, die die Zukunft der Metallverarbeitung mitgestalten.

Aluminium Automobilindustrie Fertigung Konstruktion Kupfer Metallindustrie Metallverarbeitung Produktion Simulation
Mehr erfahren