News
Das Technikum ist speziell für High Purity-Reinigungsverfahren ausgelegt. - ACP
18.09.2023

Reinraum-Technikum erweitert

acp systems, Ditzingen, hat seine Testkapazitäten für Reinigungsversuche erweitert. Konstruktion und Ausstattung des neuen Reinraum-Technikums ermöglichen Kunden die Durchführung von Reinigungsversuchen bis Reinheitsklasse ISO 5.

Für hochreine Bauteile sind partikuläre Sauberkeitsanforderungen bis in den Submikrometer-Bereich und extrem hohe Reinheiten hinsichtlich filmisch-organischer und anorganischer Restkontaminationen zu erfüllen. Auf diese Veränderungen hat die acp systems AG mit reinraumgerecht ausgelegten Lösungen ihrer quattroClean-Schneestrahltechnologie reagiert. Es handelt sich dabei um ein trockenes Verfahren für die ganzflächige oder partielle Bauteilreinigung. Reinigungsmedium ist klimaneutrales, flüssiges Kohlendioxid, das durch eine verschleißfreie Zweistoff-Ringdüse geleitet zu feinen Schneepartikeln entspannt und gebündelt durch einen Druckluftstrahl auf der zu reinigenden Oberfläche durch vier Wirkmechanismen partikuläre und filmische Kontaminationen entfernt.

Um Kunden die Durchführung von Reinigungsversuchen zu ermöglichen, entstand in Ditzingen ein Reinraum-Technikum, das Mitte Juni 2023 fertiggestellt wurde. Basis des neuen Technikums ist ein validierter Reinraum der Klasse ISO 7 mit Zonen bis Klasse 5 nach ISO 14644-1. Den hohen Anforderungen der Reinraumklasse 5 entspricht nach Unternehmensangaben auch die Konstruktion und Ausstattung der beiden integrierten Reinigungssysteme JetStation-HP. Die Medienaufbereitung für das flüssige Kohlendioxid soll eine Reinheit des Prozessmediums von 99,995 Prozent sicherstellen. Die Druckluftaufbereitung gewährleistet die Qualität 1.2.1. entsprechend ISO 8573-1:2010. Integriert in diese Reinstmedienversorgung für die Druckluft (XCDA) ist darüber hinaus ein Gaswäscher, der Spuren organischer Stoffe herausfiltert, sodass die beispielsweise in der Halbleiter-Produktion geforderte Luftqualität erzeugt wird.

Das neue Reinraum-Technikum eröffnet damit die Möglichkeit, Reinigungsversuche und Machbarkeitsstudien bei einem sehr breiten Spektrum von Bauteilen mit extrem hohen Reinheitsanforderungen durchzuführen, beispielsweise Grade 1. Dies schließt Komponenten ein, die aufgrund ihrer Dimensionen oder durch einen bereits vormontierten Zustand nicht nasschemisch gereinigt werden können, beziehungsweise bei denen mit bisher eingesetzten Verfahren die erforderliche Reinheit nicht reproduzierbar erreicht wird. Für die Kontrolle der erzielten Sauberkeit stehen verschiedene Nachweistechnologien zur Verfügung. Ein eventuell erforderlicher Transport der gereinigten Komponenten erfolgt in reinraumgerechter Verpackung.

Schlagworte

KonstruktionProduktion

Verwandte Artikel

03.10.2023

Einblicke in die AM-Reise von BMW und ExOne

Desktop Metal, Inc. ein Anbieter von Additive Manufacturing (AM)-Technologien für die Massenproduktion, hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie die BMW Group ExOne B...

3D-Druck Binder Guss Produktion
Mehr erfahren
Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren
22.09.2023

Rezessionsgerüstet dank Flexibilität

Für Unternehmen energieintensiver Branchen bietet enexion, Schwalbach am Taunus, die anbieterunabhängige Optimierung des Strom- und Gaseinkaufs, um damit auch in schwäche...

Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
19.09.2023

Situationsanalyse im Fokus

Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...

Betriebsfestigkeit CAD Forschung Gestaltung Guss Konstruktion Leichtbau Metallographie Simulation Software
Mehr erfahren
14.09.2023

Kooperation bei Rheocasting

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und die schwedische Comptech Rheocasting AB haben sich auf eine strategische Minderheitsbeteiligung von Bühler an Comptech Rheocas...

Automatisierung Automobilindustrie Casting Druckguss Eisen Guss Gussindustrie Produktion
Mehr erfahren