Fertigung
Sechs-Achs-Roboter sind sehr flexibel und benötigen eine zuverlässige Schmierung für jede Arbeitsposition. - © CASTROL
06.01.2023

Roboter-Betriebszeit maximieren

Die Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics (ALR) von Castrol, Hamburg, sollen Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Industrieroboter in der Produktion effizienter, qualitativer und länger nutzen zu können.

Die ALR helfen laut Anbieter Unternehmen dabei, in der vollautomatisierten Fertigung Standzeiten zu verlängern, Verschleiß und Reibungen beweglicher Teile zu verringern, Leckagen zu vermeiden, schnellere Startzeiten zu ermöglichen und den Energieverbrauch zu optimieren. Darüber hinaus sollen die ALR-Produkte das System kühlen und Schwingungen dämpfen, Dichtungen, Gummis und Kunststoffe vor Austrocknung schützen sowie Oberflächen und Material von Produktionsanlagen schonen. Der Einsatz von Industrierobotern hat erheblich zugenommen, meist sind hoch flexible Industrieroboter mit sechs Achsen im Einsatz, die in jeder Arbeitsposition eine zuverlässige Schmierung erfordern. Dabei sind die je nach Anwendungsbereich hohen Anforderungen ausgesetzt: Dauereinsatz, Start-Stopp-Bewegungen und schwere Lasten führen zu hohen Temperaturen und Stoßbelastungen in den Getrieben. Die Wartung der Industrieroboter sollte daher in den Betrieben immer mit Hochleistungsschmierstoffen erfolgen, damit Schwierigkeiten in der Produktionsschleife gar nicht erst entstehen.

Je nach Anwendungsgebiet können Unternehmen zwischen synthetischen oder mineralischen Schmierölen und -fetten für eine optimierte Getriebeperformance wählen. Während synthetische Schmiermittel für komplizierte Mechanismen bevorzugt werden, dienen mineralische Schmierstoffe einfachen und Schwerlast-Verfahren. Um herauszufinden, welche Schmiermittel für die verwendeten Industrieroboter geeignet sind, bietet Castrol eine Beratung zu den ALRProdukten an.

www.castrol.com

Schlagworte

FertigungProduktion

Verwandte Artikel

ASK Chemicals Werk Wülfrath
24.03.2023

1.200 Tonnen CO2 eingespart

ASK Chemicals hat im Jahr 2022 in seinem europäischen Hauptwerk in Wülfrath erfolgreiche Maßnahmen zur Einsparung von Gas und Strom umgesetzt.

Logistik Produktion Prozessoptimierung
Mehr erfahren
23.03.2023

Voxeljet druckt 3-D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3-D-Sanddrucker

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichtung CAD Design Fertigung Guss Gusskerne Gussteile Konstruktion Leichtbau Luftfahrtindustrie Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios.

Automation Logistik Messe Produktion
Mehr erfahren
Uli Krause, Britta Strunz, Geschäftsführer, und Jochen Strunz, Betriebsleiter (v.l.n.r.).
GIESSEREI
21.03.2023

Spezialisten im Kokillenguss und in der Menschlichkeit

Artikel aus der GIESSEREI 02/2023. Bei Krause Guss in Pappenheim gehen Innovationskraft und menschliches Miteinander Hand in Hand. Ein Erfolgsmodell, das mittlerweile bun...

Aluminium Automatisierung Eisen Energieeffizienz Guss Kupfer Lieferkette Marketing Messe Nachhaltigkeit Produktion Robotik
Mehr erfahren
Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses und erhält ersten Produktionsauftrag
20.03.2023

Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung

Rheinmetall liefert mit seiner Expertise im Bereich der Mobilität eine Anlaufunterstützung zur Herstellung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses in Usbekistan für ein...

Aluminium Casting Druckguss Guss Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren