Veranstaltung
Gussputzen mit Robotertechnologie. - © BERGER GRUPPE
06.12.2021

Schleifen und Entgraten mit Robotertechnik

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.
EUROGUSS

Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Kohlfurther Brücke 69
42349 Wuppertal
www.bergergruppe.de

Manuelles Entgraten und Putzen als nicht wertschöpfende Tätigkeit stellen selbst in einer hochautomatisierten Fertigung von Guss- und Schmiedeteilen einen großen Zeitanteil dar und führen durch mangelnde Prozesssicherheit zu einem hohen Nacharbeits- und Ausschussrisiko, oft erst am Ende der Prozesskette.

Die Berger Gruppe stellt Lösungen für Roboter-Entgratung und -Putzen von Guss- und Schmiedeteilen vor. Im Fokus stehen teils standardisierte Roboter-Entgratzellen mit unterschiedlichen konzeptionellen Ansätzen. Je nach Beschaffenheit des Guss- oder Schmiedeteils wird die Roboterzelle mit unterschiedlichen Bearbeitungsstationen ausgestattet. Hierbei wird entweder das Werkstück oder das Werkzeug vom Roboter geführt.

Ist das Werkzeug robotergeführt, kann das Werkstück über CNC-Achsen ausgerichtet werden, sodass eine Rundumbearbeitung ohne zusätzliche Umrüstzeit möglich ist. Der Entgratroboter ist mit einem Werkzeugwechselsystem ausgestattet, sodass er mit unterschiedlichen Werkzeugen wie Schleifscheiben, Schleifbändern, Fräswerkzeugen, Feilen, Bürsten oder Polierscheiben bestückt werden kann.

Der Berger-Multi-Werkzeugkopf als Werkzeugwechselsystem ermöglicht Werkzeugwechselzeiten zwischen 0,5 und 1 s. Ein in den Werkzeugkopf integriertes 3-D-Messsystem misst komplette Werkstücke oder einzelne Konturelemente zur Programmierung und Überprüfung der Werkstücklage im Prozess ein. Durch den Einsatz von speziell für das Roboterentgraten von undefinierten Konturen entwickelten Werkzeugen können Rohteiltoleranzen ausgeglichen und definierte Fasen oder Radien übergangslos, prozesssicher und mit sehr hohen Vorschubgeschwindigkeiten angebracht werden.

Beim Verputzen von Rohteilen setzt die Berger Gruppe auf die Kraft-Momenten-Sensorik, die eine nahezu übergangslose Bearbeitung von Formteilungen und Konturverläufen (bei Brandrissen etc.) ermöglicht und ersetzt dadurch aufwendige manuelle Putztätigkeiten.

Schlagworte

EntgratenFertigungSicherheit

Verwandte Artikel

04.12.2023

Anmeldung zur Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg ist online

Auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg dreht sich am 25. und 26. April alles um Guss. Es geht um die Zukunft von Fertigungstechnik und Branche. Und um ihre...

Digitalisierung Eisen Energieeffizienz Fertigung Forschung Gießerei Guss Stahl
Mehr erfahren
01.12.2023

Rostocker Forscher perfektionieren 3-D-Druck

Der Rostocker Wissenschaftler und Ingenieur Erik Westphal geht den Verfahrensfehlern auf den Grund. Eingesetzt wird dabei das so genannte Machine Learning, ein Teilbereic...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Fertigung Maschinenbau
Mehr erfahren
30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
Induktive Bolzenerwärmungsanlage JuDy – JunkerDynamicHeater
29.11.2023

Umweltfreundliche Wärme ohne Kompromisse

OTTO JUNKER stellt zwei Produkte vor, die die Zukunft der Metallverarbeitung mitgestalten.

Aluminium Automobilindustrie Fertigung Konstruktion Kupfer Metallindustrie Metallverarbeitung Produktion Simulation
Mehr erfahren
29.11.2023

Geschäftsklima der deutschen Zulieferer - November 2023

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im November um 3,4 Saldenpunkten.

Aluminium Aluminiumindustrie Metallverarbeitung Sicherheit Stahl
Mehr erfahren