Unternehmen
In Norderstedt sind 2023 weitere Investitionen wie eine industrielle Wärmepumpe für Heizung und Klimatisierung des Werks geplant. - © SAINT-GOBAIN ABRASIVES
06.03.2023

Standort Norderstedt CO2-neutral

Seit Januar 2023 produziert Saint-Gobain Abrasives in Norderstedt bei Hamburg Diamant- und cBN-Schleifwerkzeuge der Marke Norton Winter zu 100 Prozent mit „grünem“ Strom.

In Kombination mit einer Reihe weiterer Maßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden, hat der Hersteller für Schleif- und Trennmittel es geschafft, alle „Scope 1“- und „Scope 2“-Emissionen zu vermeiden und damit seinen ersten CO2-neutralen Produktionsstandort weltweit realisiert. Zukünftig werden so, im Vergleich zu den Werten von 2017, jährlich rund 5000 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden. Im Mittelpunkt der sukzessiven Umstellung von fossiler auf nachhaltige Energie stand unter anderem der konsequente Austausch sämtlicher gasverbrauchender Prozesse und Installationen.

Das traditionsreiche Werk in Norderstedt zählt aktuell über 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, umfasst eine Gesamtfläche von 30 000 m² und eine Produktionsfläche von rund 22 000 m². „Die Realisierung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Produktion mit all ihren Prozessen stellt nicht zuletzt unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten eine enorme Herausforderung dar“, betont Christian Bako, Geschäftsführer Saint-Gobain Abrasives Zentraleuropa. Für die Klimaschutzziele hat sich die gesamte Saint-Gobain-Gruppe dazu verpflichtet, bis 2030 ihre „Scope 1“- und „Scope 2“-Emissionen um 33 Prozent zu reduzieren und bis 2050 vollständige Klimaneutralität zu erreichen. Der Standort Norderstedt nimmt also zugleich auch eine Vorreiterrolle im Rahmen der Konzernstrategie ein.

www.nortonabrasives.com/de-de/nachhaltigkeit

Schlagworte

NachhaltigkeitProduktion

Verwandte Artikel

ASK Chemicals Werk Wülfrath
24.03.2023

1.200 Tonnen CO2 eingespart

ASK Chemicals hat im Jahr 2022 in seinem europäischen Hauptwerk in Wülfrath erfolgreiche Maßnahmen zur Einsparung von Gas und Strom umgesetzt.

Logistik Produktion Prozessoptimierung
Mehr erfahren
23.03.2023

Voxeljet druckt 3-D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3-D-Sanddrucker

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichtung CAD Design Fertigung Guss Gusskerne Gussteile Konstruktion Leichtbau Luftfahrtindustrie Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios.

Automation Logistik Messe Produktion
Mehr erfahren
Uli Krause, Britta Strunz, Geschäftsführer, und Jochen Strunz, Betriebsleiter (v.l.n.r.).
GIESSEREI
21.03.2023

Spezialisten im Kokillenguss und in der Menschlichkeit

Artikel aus der GIESSEREI 02/2023. Bei Krause Guss in Pappenheim gehen Innovationskraft und menschliches Miteinander Hand in Hand. Ein Erfolgsmodell, das mittlerweile bun...

Aluminium Automatisierung Eisen Energieeffizienz Guss Kupfer Lieferkette Marketing Messe Nachhaltigkeit Produktion Robotik
Mehr erfahren
Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses und erhält ersten Produktionsauftrag
20.03.2023

Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung

Rheinmetall liefert mit seiner Expertise im Bereich der Mobilität eine Anlaufunterstützung zur Herstellung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses in Usbekistan für ein...

Aluminium Casting Druckguss Guss Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren