
Die internationale Unimetal-Gruppe mit Sitz in São Paulo hat über ihre niederländische Tochtergesellschaft Unimetal B.V. den deutschen Aufkohlungsspezialisten CS Additive übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Brüggen produziert Kohlenstoffprodukte für die Eisen- und Stahlindustrie und ist bekannt für die Produktlinie "Carbolux".
Die Übernahme umfasst das Werk in Brüggen sowie die gesamte Belegschaft. CS Additive wurde vor über 40 Jahren gegründet und zählt eigenen Angaben zufolge zu den führenden Herstellern von Aufkohlungsprodukten in Europa. "CS Additive mit seinem zentralen Standort zur Versorgung der Kunden in Deutschland und den angrenzenden Staaten passt perfekt in unser Portfolio für metallurgische Anwendungen", erklärte Alan Yung, CEO von Unimetal. Bereits in der Vergangenheit hatte die Gruppe durch Akquisitionen – etwa des US-amerikanischen Unternehmens Larpen sowie der Desulco-Produktlinie – ihre globale Präsenz im Bereich metallurgischer Kohlenstoffe ausgebaut.
Unimetal beschäftigt weltweit über 2000 Mitarbeiter und ist auf die Versorgung der Industrie mit Petrolkoksen und Premium-Kohlenstoffen spezialisiert. Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Aktivitäten in Europa, der Türkei, im Nahen Osten und in Indien verstärken. Zudem soll der Fokus künftig stärker auf Produkte aus umweltfreundlichen und energieeffizienten Verfahren sowie moderner thermischer Reinigungstechnologie gelegt werden.
Manfred Kühn, CEO von CS Additive, betonte anlässlich der Transaktion: "Ich bin stolz darauf, wie wir das Carbolux-Geschäft über vier Jahrzehnte aufgebaut haben. Mein besonderer Dank gilt unseren Kunden, Lieferanten und vor allem unseren Mitarbeitern. Ich bin zuversichtlich, dass Unimetal das Geschäft erfolgreich weiterentwickeln wird."
Beitragsbild: CS Additive