Mediathek
© IG Metall
30.09.2021

Warum Europas Stahl das Klima schützt

Deutschland und Europa haben die weltweit effizientesten Anlagen zur Stahlerzeugung. In Deutschland fallen für eine produzierte Tonne Stahl deutlich weniger CO2 an als beispielsweise in China. Trotzdem wird der Markt immer wieder mit Stahl überschwemmt, der unter schlechteren Arbeitsbedingungen und höherem CO2-Ausstoß produziert wurde.

Ein Video der IG Metall listet die Vorteile von Stahl für den Umwelt- und Klimaschutz auf – sofern er in Europa bzw. in Deutschland erzeugt wird. Stahl wird als elementarer Werkstoff für den ökologischen Umbau benötigt. Und in Deutschland stehen die saubersten Stahlwerke der Welt. Mit dem Einsatz von Stahlprodukten lässt sich zudem sechsmal soviel CO2 einsparen wie ihre Produktion erfordert hat.

Weiterer Vorteil von Stahl: Einmal produziert kann er während seines langen Lebenszyklus immer wieder ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Hinzu kommt, dass die Stahlindustrie in Europa nur für 0,6 % der weltweit pro Jahr emittierten Mengen CO2 verantwortlich ist. Aufgrund der EU-Regelungen ist aber gerade die heimische Produktion in ihrer Existenz bedroht.

Das etwas über fünf Minuten lange Video ist zwar schon von 2016 – hat aber nichts an Aktualität verloren.

Haben Sie interessante Videos zum Thema Gießereitechnik im Internet gefunden oder selbst realisiert? Senden Sie Ihre Videovorschläge an: redaktion@bdguss.de.

Schlagworte

ProduktionStahlindustrie

Verwandte Artikel

30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
Induktive Bolzenerwärmungsanlage JuDy – JunkerDynamicHeater
29.11.2023

Umweltfreundliche Wärme ohne Kompromisse

OTTO JUNKER stellt zwei Produkte vor, die die Zukunft der Metallverarbeitung mitgestalten.

Aluminium Automobilindustrie Fertigung Konstruktion Kupfer Metallindustrie Metallverarbeitung Produktion Simulation
Mehr erfahren
Metallische Bauteile im 3D-Drucker
28.11.2023

BAM veröffentlicht Referenzdaten für additiv gefertigte Werkstoffe aus Titan, Nickel und Stahl

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffent...

3-D-Druck Additive Fertigung Eisen Fertigung Forschung Gestaltung Messe Metalllegierungen Produktion Sicherheit Simulation Stahl Turbine Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
22.11.2023

Netto-Null: CO2-Berichterstattung von Unternehmen verbessern

Netto-Null bedeutet für die Unternehmen, dass alle vermeidbaren Emissionen reduziert werden und nicht vermeidbare Restemissionen aus der Atmosphäre entnommen werden müsse...

Lieferkette Messe Produktion
Mehr erfahren
17.11.2023

Digitaler Zwilling für ultraleichte, zuverlässige Gussstrukturen

Gussstrukturen punkten mit einer hohen Bauteilkomplexität bei niedrigen Produktionskosten und sind daher für die Serienfertigung von funktionsintegrierten Leichtbaustrukt...

Betriebsfestigkeit Eisen Fertigung Guss Gusseisen Leichtbau Produktion Simulation
Mehr erfahren