
12. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte
https://registrierung.werkstoffplusauto.de/registerAuch in schwierigen Zeiten bilden Werkstoff- und Verfahrensinnovationen eine wichtige Basis für eine zukunftsfähige und stabile Automobilindustrie. Mit ihrem einzigartigen fachlichen Profil bietet Ihnen die WerkstoffPlus Auto die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und auch zukunftsweisende Forschungsergebnisse zu präsentieren und dabei Fahrzeugkonzept- und -strukturentwickler durch neue technologische Lösungen zu inspirieren.
Die deutlich vergrößerte Zahl von über 300 Teilnehmern in 2021 verdeutlicht die Relevanz dieser Plattform, mit der wir weiterhin die Möglichkeit zu intensivem fachlichem Austausch über aktuelle, wichtige und zukunftsrelevante Themen bieten werden. Im kommenden Jahr werden wir uns mit einem Präsenzangebot, aber auch der Möglichkeit zur Online-Teilnahme, unter anderem mit Werkstoffen für die Wasserstoffanwendung, mit großen Gussbauweisen und mit LCA-optimierten Fahrzeugstrukturen beschäftigen.
Themenschwerpunkte 2022
Neue Fahrzeugkonzepte
- Lösungen für unterschiedliche Mobilitäts- und Transportaufgaben
LCA-optimierte Fahrzeugstrukturen mit Zukunft
- neue Konzepte, Verfahren und Werkstoffe ganzheitlich gedacht
Werkstoff- und Bauweiseninnovationen
- Neue Werkstoffentwicklungen und -verbesserungen für die Wasserstoffanwendung
- Innovative Gussbauweisen für Karosserie und Antrieb der Zukunft
- Neue Leichtbauwerkstoffe und -bauweisen für Straßen- und Nutzfahrzeuganwendungen
Künstlichen Intelligenz und maschinelles Lernen
- Steigerung der Effizienz bei Werkstoff- und Verfahrensentwicklung
Effiziente Kreislaufwirtschaft
- neue Lösungen für relevante Automobilwerkstoffe