Bearbeitung
© Reichmann & Sohn GmbH
02.11.2021

Automatisches Gussputzen „Made in Germany“

Mit der Übernahme des geistigen Eigentums von MAUS hat Reichmann das technische Know-How und die Erfahrung beider Firmen kombiniert. Das Ergebnis ist die neue Produktlinie MAUS 600: Das Beste aus zwei Welten. Im neuen Gussputzzentrum MAUS 600 trifft zuverlässiger und robuster Maschinenbau „Made in Germany“ mit hohem Prozess Know-How auf hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in einem kompakten, standardisierten Gehäuse.

„Ziel der Entwicklung der neuen MAUS 600 Produktline war es, Gießereien einen einfachen Einstieg vom manuellen ins automatische Gussputzen zu bieten und Prozesse für eine höhere Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Mit der neuen MAUS 600 ist eine moderne Standard-5-Achs-NC-Maschine speziell für kleine bis mittlere Losgrößen oder verkettete Lösungen entstanden, die neue Maßstäbe im automatischen Gussputzen setzt“, so Rafael Dineiger, International Sales Manager im Bereich Reichmann Casting Finishing. Das kompakte Gussputzzentrum bearbeitet eine große Bandbreite an Gussteilen aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer oder Aluminium auf kleinstem Raum. Die Maschine lässt sich auf dem LKW oder im Container transportieren und bequem mit dem Stapler zum Aufstellort bringen.

© Reichmann & Sohn GmbH
© Reichmann & Sohn GmbH

In wenigen Stunden zum fertigen Bearbeitungsprogramm

Mithilfe von vorinstallierten Funktionsfavoriten ist die Programmierung des Gussputzzentrums so einfach wie nie. Selbst komplexe Bearbeitungsprogramme lassen sich direkt im Arbeitsraum in kürzester Zeit ohne Vorkenntnisse erstellen und einrichten. Die Windows-10 basierte Steuerung ist für Jedermann intuitiv bedienbar und bietet beste Voraussetzungen für Diagnose, Support und Vernetzung. Mit der modernen, IIoT-fähigen Bedienoberfläche lassen sich gezielt Daten sammeln, auswerten und integrieren, um mögliche Stillstandszeiten frühzeitig zu erkennen und gezielt voraus zu planen. Das steigert die Produktivität und senkt Kosten.

Um bei den Rüstzeiten für ein neues Gussteil keine Sekunde zu verschenken, verfügt die neue MAUS 600 über eine standardisierte Vorrichtungsschnittstelle. Damit baut sich der Anwender in kürzester Zeit selbst eine passende Vorrichtung. So kann die Maschine flexibel und wirtschaftlich für verschiedene Gussteile auch in geringsten Losgrößen genutzt werden. Die Maschinen mit Palettenwechsler wählen im Mischbetrieb automatisch das richtige Bearbeitungsprogramm für verschiedene Gussteile. Der Anwender benötigt trotz Palettenwechsler nur eine Vorrichtung pro Gussteil und spart damit Zeit und Kosten. Verschiedene angepasste Spindelleistungen sorgen bei der Bearbeitung für eine hohe Energieeffizienz und reduzierte Taktzeiten.

 

© Reichmann & Sohn GmbH
© Reichmann & Sohn GmbH

Neue Türversion für optimierte Laufwege

Die Produktline MAUS 600 besteht aus drei Maschinenvarianten. Mit den Türvarianten hat Reichmann eine Neuheit geschaffen, die eine besonders ergonomische Beschickung direkt an der Maschine ermöglichen. Das spart dem Bediener im Vergleich zur Lichtschranken-Variante das Zurück- und Herantreten zur Be- und Entladung. Gleichzeitig ist das Bedienpanel in direkter Reichweite zur Programmierung und Bedienung.

Ergonomie auf allen Ebenen

Höchsten Komfort für den Anwender gibt es in der neuen MAUS 600 serienmäßig. Die Front an den Maschinen mit Tür lässt sich komplett öffnen und bietet eine gute Zugänglichkeit zu Reinigung und Service. Die extra große Späneschublade reduziert die Reinigungsintervalle und lässt sich komfortabel mit einem Stapler oder Hubwagen entleeren. Optional ist das Gussputzzentrum auch mit vollintegriertem Späneförderer erhältlich. Das zentrale Schmiersystem minimiert Wartungsarbeiten auf ein absolutes Minimum und sorgt für minimale Stillstandszeiten. Die Lichtschranken-Lösung bietet optimale Voraussetzungen und Zugänglichkeit für eine Kran- oder Roboterbeladung. Das erleichtert die Beladung von schweren Gussteilen.

www.casting-finishing.com

www.maus.it

Schlagworte

AluminiumAutomatisierungEisenGussputzKupferStahl

Verwandte Artikel

08.06.2023

„The Bright World of Metals“ 2023 glänzt durch spannendes Rahmenprogramm und neue Formate

Ob erstklassige internationale Kongresse, renommierte Awards, ein Spitzengespräch mit Branchen-Experten und Politik, Sonderschauen oder Insights zu top-aktuellen Themen i...

Anlagenbau Caef Foundry GIFA Guss Gussteile Leichtbau Messe Metallurgie Stahl Steel
Mehr erfahren
07.06.2023

20 Jahre Allianz

FOSECO, die Gießereisparte von Vesuvius und MAGMA feiern das 20-jährige Bestehen ihrer strategischen Allianz mit der Veröffentlichung einer neuen Version des FOSECO Pro-M...

Eisen Gießerei Guss Gussteile Konstruktion Modellierung Simulation Stahl Stahlguss
Mehr erfahren
06.06.2023

Relaunch eines Bestsellers: Aus SECAN Securo wird HB-Iron Pro

HB Protective Wear hat die Kollektion SECAN Securo, einen seiner Klassiker für den Schutz vor flüssigen Eisenspritzern, weiterentwickelt und ihr ein dynamisches Design un...

Design Eisen Kleidung PSA Sicherheit
Mehr erfahren
Als größtes Fernwärme-Unternehmen in NRW deckt Iqony mit einer jährlichen Wärmelieferung von 1,6 Mrd. kWh den Wärmebedarf von mehr als 275 000 Wohneinheiten.
31.05.2023

Fernwärmekooperation mit Iqony

Die Trimet Aluminium SE und die Iqony Fernwärme GmbH, beide aus Essen, haben eine Kooperation über die Nutzung von Abwärme aus der Aluminiumproduktion am Trimet Standort...

Aluminium Eisen Produktion
Mehr erfahren
Fritz Winter ist nicht nur mit einem Messestand vertreten, sondern betreibt auch die Schulgießerei auf dem BDGForum.
26.05.2023

Fritz Winter auf der NEWCAST

Um den Kunden zukunftsweisende Lösungen im Hinblick auf die Euro-7-Norm zu bieten, zeigt Fritz Winter erstmals sogenannte LMD-beschichtete Bremsscheiben, mit deren Hilfe...

Casting Eisen Guss
Mehr erfahren