Fertigung
Die LB3000 mit integriertem Roboterarm. - © OKUMA
11.07.2022

Automatisierung und Robotics

Okuma Deutschland, Köln, präsentiert auf der Messe für Metallbearbeitung (13. bis 17.9.) u.a. eine Werkzeugmaschine für simultanes 4-Achsen-Drehen sowie eine bewährte Drehmaschine, die kombiniert mit dem Gelenkarmroboter Armroid maximale Automation verspricht.

Die LU3000EX für die 4-achsige Simultanbearbeitung ist laut Anbieter durch ihre schwere und robuste Bauweise, die großzügig dimensionierten Flachbettführungen und die drehmomentstarken Antriebe optimal für Werkstücke mit großem L/D-Verhältnis sowie für schwer zerspanbare Werkstoffe geeignet. Ihren wirklichen Vorteil soll die Drehmaschine aber beim Einsatz von zwei Werkzeugrevolvern ausspielen, die synchron, mit doppeltem Vorschub oder simultan arbeiten. Damit sollen sich Hauptzeiten um bis zu 50 % verringern, Stückzeiten und -kosten signifikant reduzieren und enorme Produktivitätssteigerungen erreichen lassen. So amortisiert sich die Investition in den zweiten Werkzeugrevolver meist schon nach rund sechs Monaten. Hohen Bedienkomfort und einfache Dialog-Programmierung der LU3000EX verspricht die Okuma- eigene Steuerung OSP. Mit innovativen Technologien wie „Thermo-Friendly Concept“, „ServoNavi“ und „Machining Navi“ gleicht der Anbieter nach eigenen Angaben zudem Temperaturschwankungen oder Vibrationen während der Bearbeitung aus und stellt optimale Ergebnisse sicher.

Auch auf der Messe zu sehen – die Drehmaschine LB3000 Armroid. Sie eignet sich nach Unternehmensangaben besonders gut für die Fertigung universeller Drehteile und die Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke in kleiner und mittlerer Losgröße. Die Kombination mit dem voll integrierten Gelenkarmroboter Armroid ermöglicht einen automatisierten Betrieb, bei dem der Roboter direkt das Be- und Entladen der Maschine sowie weitere wichtige Zusatzaufgaben erledigt. Die Robotersteuerung wiederum erfolgt über die Okuma-Steuerung OSP, die automatisch den schnellsten kollisionsfreien Weg für den Armroid berechnet – für maximale Effizienz und optimale Maschinenauslastung.

www.okuma.eu/de/

Schlagworte

AutomationFertigungMesseWerkstoffe

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
CO2-Kalkulationstool
29.09.2023

Mit FRED zur gießereispezifischen Dekarbonisierungsstrategie

FRED ist nicht nur ein CO2-Rechner zur Kalkulation des CO2-Footprints von Produkten oder Unternehmen. Die Betriebe können mit ihm auch ihre individuelle Dekarbonisierungs...

Fertigung Gießerei
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren
27.09.2023

Neuer Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest

Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem Düsseldorfer Messegelände.

GIFA Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren