Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.
Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...
Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...
Durch die Zusammenarbeit von Forschung und Industrie soll in den nächsten drei Jahren das Aluminium-Recycling in Deutschland wirtschaftlich und technologisch vorangetrieb...
Am 17. Mai ging beim Recyclingunternehmen Alba in Hoppegarten östlich von Berlin die erste kommerziell betriebene Anlage zur laserbasierten Sortiertechnik von Aluminium i...
Many months of preparation go into a trade fair appearance such as the one Foseco will make at the "Bright World of Metals". Everything has to go hand in hand in order to...
Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 01/2018. Druckgussformen und Druckgießwerkzeuge aus Warmarbeitsstahl müssen den hohen Beanspruchungen dauerhaft standhalten.
Mitte Januar ist an der TU Clausthal die Kick-off-Veranstaltung für ein neues Projekt erfolgt. Beteiligt sind die Metallurgie-Abteilungen Gießereitechnik und Festkörperki...
Der neue Masterstudiengang „Refractory Engineering“ wird als berufsbegleitender Studiengang voraussichtlich ab 2024 ausschließlich online (als Fernstudiengang) und in eng...
Um mehr Schrotte aus Abfall zurückzugewinnen, ist eine bessere Erkennung der Legierungsbestandteile eine Kernaufgabe. Dies soll die neue Anlage in Rosengarten in Millisek...
Die Trimet Aluminium SE wird ihren Produktionsstandort Gelsenkirchen künftig mit wasserstoff reichem Energiegas betreiben.
Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 03/2019. Druckgussbauteile gelten bisher als schwer bis nicht schweißbar. Dies liegt insbesondere an den eingeschlossenen Ga...
Fachartikel aus der GIESSEREI 02/2019. Eine wesentliche Forderung bei der Umsetzung der Elektromobilität ist, dass automobiler Leichtbau bezahlbar bleiben muss.
Um Recycling-Aluminium auch für die Produktion von Stromkabeln einsetzen zu können, hat Nexans die Sortierung von Aluminiumschrotten verfeinert und Trimet aus den dadurch...
In einem konkreten Fall wurden bei einem Hauptlagerdeckel aus Gusseisen mit Kugelgrafit für die Anwendung im Schiffsbau nach der Lagerung des Bauteils Maßänderungen beoba...
Der neue AiF-Präsident ist Geschäftsführer und Mitinhaber der GTV Automotive GmbH in Luckenbach im Westerwald.
In einem Entwicklungsprojekt haben die beiden Unternehmen einen Werkstoff mit einem Anteil an Recyclingaluminium für die Produktion von Aluminiumstangen für Stromkabel en...
Die Software Visiometa unterstützt Konstrukteure und Gießer, die Planung einer Gussform und die gussgerechte Gestaltung der Kundengeometrie im Besonderen individuell und...
Das Messequartett "Bright World of Metals" wird entscheidende Impulse für die weitere Marktentwicklung von Schlüsseltechnologien setzen, vor allem in den Kernfeldern Addi...
Im Rahmen der Partnerschaft wird SLM Solutions sein Materialangebot für Kunden aus der Luft- und Raumfahrt weiter ausbauen und die Herstellung von leistungsstarken Bautei...
Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium (H2-Alu)
Im Oktober 1992 kaufte die Unternehmerfamilie Schmees die Stahlgießerei-Copitz im sächsischen Pirna. Mit einer betriebsinternen Feier wurde diesem 30-jährigen Jubiläum in...
Mit sogenannten BuildUnits geht die unproduktive Zeit der EBM-Anlage gegen null, während Elektronenstrahl und Belichtungsstrategie die Stabilität der Prozesse und Qualitä...
TRUMPF hat seine Auswahl an Pulverlegierungen für seine 3D-Druck-Anlagen erweitert.
Auf der Messe bekommen Expert*innen der Branche vom 13. bis 14. Juni 2023 die Chance, wegweisende Ideen und neue Ansätze mit Blick auf den Leichtbau einem internationalen...
Die Firma STIHL Magnesium-Druckguss spart mit einem Wärmerückgewinnungssystem 85 % CO2 gegenüber einer herkömmlichen Hallenheizung ein.
Die Qualität eines Gussteils beginnt bereits mit dem Rohstoffeinsatz für die Schmelze.
Mit der Erweiterung und personellen Aufstockung des Umschmelzwerks am Standort Gelsenkirchen baut das Familienunternehmen seinen Geschäftsbereich Recycling aus.
Widia hat sein ISO-Drehwerkzeugportfolio um eine Aluminium-Geometrie erweitert. Die Schneideinsätze werden in zwei Schneidstoffsorten angeboten, um vielseitige Bearbeitun...
Föhl, Rudersberg, gab bekannt, dass es Föhlan, seine grüne Alternative zur Galvanik, neben Zinklegierungen jetzt auch für bestimmte Aluminiumlegierungen anbieten wird.
Okuma präsentiert auf der AMB u.a. eine Werkzeugmaschine für simultanes 4-Achsen-Drehen sowie eine bewährte Drehmaschine, die kombiniert mit dem Gelenkarmroboter Armroid...
So heterogen die Gießereiindustrie ist, so vielfältig und unterschiedlich müssen die Pfade zur Klimaneutralität für die einzelnen Unternehmen sein – ob mit Grünstrom oder...
Walther Trowal, Haan, hat jetzt den Multivibrator MV 50 für die vollautomatische Oberflächenbearbeitung von großen Werkstücken für Flugzeugtriebwerke, Turbinenlaufräder o...
Demonstration komplexer Gusslösungen für Off-Highway-Fahrzeuge, Motorentechnik, Maschinen und viele weitere Anwendungen inklusive Prototypen, Bearbeitung und Logistik.
Als wertvolle Unterstützung bietet EJOT für Konstrukteure und Entwickler Prognoseprogramme für die Vorauslegung von Direktverschraubungen an.
Durch ständige Weiterentwicklung von Produkten, Werkstoffen und Prozessen sowie die Förderung von Innovationen können die Gießereien den Automobilherstellern genau die Ko...
Gießerei Blöcher realisiert große Tiefzieh-Werkzeuge für Land- und Baumaschinentechnik.
Hybrid-, Heißkanal- und Föhlan-Technologie – Föhl beweist Nachhaltigkeit als starken Innovationstreiber
Restart für die Livemessen der Branche: Die Gießerei-Industrie sowie ihre Zulieferer und Kunden präsentieren sich vom 08. bis 10. Juni auf der Euroguss in Nürnberg und vo...
Airbus, Bosch, IBM, VW und Affan Innovative Structures – die Premiere der LightCon geht mit Keynotes von fünf marktführenden Unternehmen an den Start.
Die 595 Solutions GmbH wird ihre Leistungen auf der EUROGUSS vom 8. bis 10. Juni 2022 in Nürnberg präsentieren. Am Messestand Halle 7A / 7A-432. können sich Besucher sowo...
US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben.
Die EUROGUSS zeigt erneut die Vielfalt der Branche. In vier Hallen kommen Druckgießereien, Zulieferer, Ausrüster und Dienstleister zusammen und präsentieren ihr Können.
Desktop Metal stellt den neuen S-Max® Flex vor, ein robotergestütztes Additive Manufacturing 2.0-System, das den Sand-3-D-Druck für Gießereien weltweit erschwinglich mach...
Durch eine funktionsoptimierte Bauteilgestaltung und eine idealisierte Auslegung der benötigten Angusspositionen sowie der Fließwege lassen sich Bauteilgewichte und -dime...
In seiner Expert-Corner gibt Chicago Pneumatic online Tipps zur Handhabung von Bohr- und Schleifmaschinen, Drehmomentschlüsseln, Schlagschraubern sowie zu Druckluftinstal...
Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Engineering und Intelligence, hat bekannt gegeben, dass es ab sofort möglich ist, Beiträge für den Enl...
Die Schulte & Schmidt Leichtmetallgießerei stellt sich neu auf und tritt seit Januar unter der Marke 595° auf.
Erfolgreiche Kooperation optimiert Fertigungskette vom Gussteil bis zum einbaufähigen Fertigteil.
Leitthemen der MAGMA auf der diesjährigen Euroguss sind die virtuelle Prozesskette großer automotiver Strukturgussteile, sogenannter Giga-Castings, sowie Semi-Solid-Gießv...
FLOW-3D CAST ist ein umfassendes und effizientes Simulationswerkzeug zur Unterstützung einer ökonomischen und qualitätsgerechten Fertigung von Gussbauteilen.
Die TRIMET Aluminium SE hat eine neue Aluminiumlegierung entwickelt. Mit der Druckgusslegierung trimal®-38 erweitert der Aluminiumspezialist sein Angebot an Werkstoffen,...
Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-P...
Covestro und voxeljet, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer Material-Maschinen-Kombination für die wirtschaftliche additive Großserienfertigung von Polymerbauteile...
Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.
Sie ist Höhepunkt und gleichzeitig Jahresauftakt der Druckgussindustrie: Vom 18. bis 20. Januar 2022 findet in Nürnberg wieder die Euroguss, internationale Fachmesse für...
Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Das gaben die beiden Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle...
WITT-Gastechnik erweitert das Programm der ULTRA-Gasrücktrittsicherungen und stellt die neuen, größeren Modelle ULTRA 30 und ULTRA 40 vor.
Im März 2022 findet in Nürtingen die 5. Internationale VDI-Tagung „Gießen von Fahrwerks- und Karosseriekomponenten“ statt. Der Call for Papers für diese Tagung läuft noch...
Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am 13. Oktober das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer IGCV in Garching eingeweiht worden.
Kullen-Koti, Reutlingen, hat abrasive Tellerbürsten entwickelt, die unter anderem beim prozessintegrierten Verrunden von Laserzuschnitten oder Stanzteilen eine zentrale R...
Der GDA stellt den Werkstoff Aluminium künftig im Verbandsnamen in den Mittelpunkt.
Als im vorletzten Jahrhundert die ersten Schmelzöfen einer Gießerei der heutigen Silbitz Group die Arbeit aufnahmen, stand die Industrialisierung noch im Vordergrund. 125...
Deutschland und Europa haben die weltweit effizientesten Anlagen zur Stahlerzeugung. In Deutschland fallen für eine produzierte Tonne Stahl deutlich weniger CO2 an als be...
Mit der AllroundLine bietet ZwickRoell, Ulm, eine Prüfmaschinenserie, die sich nach eigenen Angaben optimal für Zug-, Druck- und Biegeversuche an additiv gefertigten Prod...
>INNOVATIONSPREIS: Reinhold Hanus von voestalpine Linz hat den Innovationspreis der deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm erhalten. Hanus hat u. a. einen besondere...
Gießerei-Chemikalienanbieter ASK Chemicals hat eine Vereinbarung zum Kauf des Industrieharzgeschäfts der SI Group, New York, USA, getroffen.
Bei der Oberflächenbehandlung von Statorträgern nach dem Gießen verspricht der Einsatz der Wendekammerstrahlanlage RWK 6/12-2 von Rösler, Untermerzbach, sehr kurze Taktze...
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat ein hybrides additives Fertigungsverfahren entwickelt, das draht- und pulverbasiertes Laserauftragsch...
Der neue BDG-Präsident Clemens Küpper über die Situation der deutschen Gießerei-Industrie – und seine Vision als BDG-Präsident.
Gontermann-Peipers gießt die schwersten Walzen der Welt. Mit fast 200 Jahren Gießerei-Know-how, Ingenieurskunst und Innovationsgeist hat sich der Siegener Industriebetrie...
Anschließend an die Analyse der Weltgussproduktion für das Jahr 2017 in der April-Ausgabe der GIESSEREI, folgen in dieser Ausgabe die Ausführungen zur Lage der Gussproduk...
Mit einem Investitionsvolumen von 10 Millionen Euro modernisiert die Gießerei ES-Automobilguss aktuell ihre Produktionsanlagen. Vorrangiges Ziel ist die Ausweitung des Po...
Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben sich im Dezember gegenüber dem Vormonat um 1,6 % verringert. Die Bestellungen aus dem Inland gingen um -0,6 % zurück....
In den ersten drei Quartalen 2018 stieg der Auftragseingang der Branche in den USA nach Angaben des US-Werkzeugmaschinenverbands um 27 % auf 3,4 Mrd. Euro. Allein im Sept...
Kai Bonitz studierte Gießereitechnik an der TU Bergakademie Freiberg und entdeckte dort seine Leidenschaft für den Werkstoff Aluminium und das Druckgießen. Der Artikel is...
Die Erfüllung immer strengerer CO2-Grenzen führt langfristig zu einem Umdenken bei den Antriebskonzepten. Bis jedoch insbesondere die E-Mobilität flächendeckend einsetzba...
In diesem Jahr ist Dr.-Ing. Götz C. Hartmann, Prokurist Engineering Business Development bei der MAGMA Gießereitechnologie GmbH in Aachen, Tagungsleiter der Fachtagung Gi...
FAQ sind die „Häufig gestellten Fragen“, die wir an dieser Stelle für Sie zusammengetragen haben.
Lieferant von Gießereihilfsmitteln & Lösungen für die Gießereiindustrie