News
Tanks mit 700 bar erlauben eine platzsparende Speicherung von Wasserstoff. - © ABT E-LINE
19.01.2023

Brennstoffzelle in Serie

Die Marktnachfrage nach Transportern mit alternativem Antrieb und hoher Reichweite ist so groß, dass ABT e-Line, Kempten, beschlossen hat, mit Partnern die Serienentwicklung von Transportern mit Brennstoffzelle zu starten.

In der Expresslogistik sind Tagesetappen von 800 km üblich, wofür ohne Ladestopp Batteriegrößen von 300 kWh nötig wären. Dass dies in der Transporter-Klasse nicht darstellbar ist, zeigt ein Vergleich mit dem Pkw-Bereich. Dort verfügen E-Autos selbst im Premiumbereich selten über Batteriekapazitäten von mehr als 100 kWh. „Wir sehen deshalb einen sinnvollen Einsatzbereich der Wasserstoff-Brennstoffzelle in der Langstreckenlogistik“, sagt Eric Plekkepoel, CEO der ABT e-Line GmbH, einer Tochterfirma der ABT Gruppe, die sich auf alternative Antriebe spezialisiert hat.

Nach Erfahrungen bei zwei großen Tier-1-Projekten hat das Unternehmen zwei serienmäßige E-Transporter als Demonstrator-Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik ausgerüstet. Dabei haben die Kemptener die Fahrzeugintegration des Brennstoffzellensystems, das Sicherheitskonzept des Gesamtfahrzeugs, den kompletten Fahrzeugaufbau sowie die Straßenzulassung übernommen. Ferner wurde ein 700-bar-Wasserstofftanksystem integriert. Zwei bis sieben Speichertanks können in wenigen Minuten betankt werden. Durch die Realisierung des neuen Antriebskonzepts wurde ein Reichweitenplus von mehreren hundert Kilometern erzielt. Das Nachtanken ist jetzt sogar später nötig als bei vergleichbaren Diesel-Modellen.

www.abt-sportsline.de

Schlagworte

LogistikSicherheit

Verwandte Artikel

12.09.2023

Vorschlag zum Industriestrompreis

Verärgert über den Wegfall des Spitzenausgleichs schlägt Siempelkamp vor, dass der Staat im Sinne einer Zwischenfinanzierung bei den aktuellen Strom-Mehrkosten hilft und...

Eisen Industriestrompreis Planung Sicherheit
Mehr erfahren
06.09.2023

100 Arbeitsplätze bleiben erhalten

Das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung der Heger-Gruppe steht vor dem Abschluss. Die gute Nachricht: 100 der ursprünglich 130 Arbeitsplätze der Gießerei in Enkenbac...

Gießerei Logistik
Mehr erfahren
Das Pfeilmuster soll Fußgängern und anderen Fahrzeugen zeigen, woher sich ein Stapler nähert.
04.09.2023

Neue Fahrerassistenzlösungen

Hyster Europe unterstützt die Aufmerksamkeit von Staplerfahrern im industriellen Einsatz mit zwei neuen Systemen: Ab Herbst sind das dynamische Fußgängerwarnsystem und da...

Sicherheit
Mehr erfahren
01.09.2023

Meseberg hat Chance für einen Brückenstrompreis vertan

Auf breite Enttäuschung des energieintensiven Mittelstandes ist die Entscheidung der Ampelkoalition gestoßen, in der Klausur in Meseberg das Thema Strompreis nicht anzug...

Brückenstrompreis Eisen Guss Industriestrompreis Lieferkette Planung Produktion Sicherheit Stahl Stahlindustrie
Mehr erfahren
Stefan Dohler (L), EWE-Vorstands¬vorsitzender, und Dr. Alexander Becker (R), CEO der GMH Gruppe
28.08.2023

Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte

Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in di...

Eisen Gestaltung Logistik Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion
Mehr erfahren