Karriere
Bühler AG
06.08.2025

Bühler trauert um langjährigen Eigentümer

Urs Bühler ist am 1. August verstorben. Seit 1970 hatte der Schweizer Unternehmer die Bühler AG als Eigentümer, Vorsitzender der Konzernleitung und Verwaltungsratspräsident entscheidend geprägt. Er wurde 82 Jahre alt. 

Urs Bühler wurde 1943 in Uzwil geboren und verbrachte dort seine Jugend. Er besuchte die Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen und studierte anschließend Maschinenbau an der ETH Zürich. Nach seinem Unternehmenseintritt bei Bühler 1970 durchlief er verschiedene Stationen im In- und Ausland, bis er 1986 zum CEO ernannt wurde. 1994 übernahm er auch den Vorsitz des Verwaltungsrats. Ab 1990 war Urs Bühler alleiniger Inhaber des Unternehmens.

Urs Bühler übte innerhalb seiner Laufbahn zahlreiche externe Mandate aus, unter anderem in den Verwaltungsräten des Schweizer Bankvereins, des Sulzer-Konzerns und der Winterthur Versicherungen. Darüber hinaus war er 30 Jahre lang im Vorstand bei Swissmem. 

Nachfolge im Familienunternehmen geregelt

2001 übertrug Urs Bühler im Rahmen der Nachfolgeplanungen die operative Verantwortung des Konzerns an Calvin Grieder, der 2014 auch das Amt des Verwaltungsratspräsidenten übernahm. Ebenfalls im Jahr 2014 regelte er vorausschauend die Nachfolge der Eigentümerschaft des Unternehmens, indem er die Firmenanteile an seine Töchter Karin, Maya und Jeannine Bühler – die 5. Eigentümergeneration – übertrug. Die Uze AG, welche im Jahr 1892 gegründet wurde und die Immobilien der Familie betreut, wurde bereits im Jahr 2011 an die Töchter übergeben.

"Wir fühlen uns dem Lebenswerk unseres Vaters und unserer Vorgänger verpflichtet und werden Bühler als Familienunternehmen weiterführen. Auch die strategische Ausrichtung mit einem starken Fokus auf Innovation, Aus- und Weiterbildung sowie Nachhaltigkeit hat unsere volle Unterstützung", betonen die drei Töchter.

Bühlers strategische Weiterentwicklung

Urs Bühler hat die Entwicklung der Bühler Group über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgestaltet. Zu den prägenden Maßnahmen seiner Zeit zählen die Internationalisierung des Unternehmens, der Einstieg in neue Technologiefelder wie die Extrusion sowie die frühe Einführung moderner Informations- und Automatisierungstechnologien.

Ein Schwerpunkt Bühlers lag auch auf der konsequenten Ausrichtung des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung. Diese zeigt sich unter anderem in der Einrichtung des Urs Bühler Innovation Fund, einem Beirat mit externen Fachleuten, sowie im Bau des Cubic Innovation Campus und des jüngst eröffneten Bühler Energy Centers.

Als Person blieb Urs Bühler allen Erfolgen zum Trotz bescheiden, zurückhaltend und empathisch, erinnert sich das Unternehmen in einem Nachruf. Neben der Technik und dem Unternehmen seien der Reitsport und das Skifahren weitere große Leidenschaften gewesen. Auch in der Medizin hat sich Bühler engagiert: 2004 gründete er die Health Balance AG, ein Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tiergesundheit mit Kleintierpraxis. 

Beitragsbild: Bühler AG