News
© BFE Institut für Energie und Umwelt
01.06.2022

Förderprogramme optimal ausschöpfen mit dem Fördermittelmanagement

Für Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen stehen Unternehmen und Institutionen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie Städten und Kommunen derzeit zahlreiche Förderungen zur Verfügung. Die BFE Institut für Energie und Umwelt GmbH führt sie mit einem umfassenden Fördermittelmanagement durch den Förderdschungel und sorgt dafür, dass sie ihre Möglichkeiten optimal ausschöpfen können. Auf Wunsch übernimmt BFE auch die Erstellung der Unterlagen und Anträge.

Die Regierung hat sich für den Klimaschutz und die Dekarbonisierung ehrgeizige Ziele gesetzt. Hierfür müssen auch Unternehmen, Einrichtungen, Städte und Gemeinden ihren Beitrag leisten. Um sie bei den notwendigen Investitionen zu unterstützen, haben Bund und Länder zahlreiche, teils großzügige, Förderprogramme aufgelegt. Darüber hinaus gibt es Förderprogramme auf EU-Ebene und von privaten Trägern. Damit ist es für sie jedoch nicht einfach, den Überblick zu gewinnen – zumal sich die Förderlandschaft aktuell sehr dynamisch verändert.

BFE unterstützt Unternehmen und Institutionen, soziale und kirchliche Einrichtungen, Städte und Kommunen mit einem umfassenden Fördermittelmanagement dabei, die optimalen Förderungen für ihre individuelle Situation auszuwählen und voll auszuschöpfen. Hierfür analysieren die Fachleute die jeweilige Projektsituation und prüfen unter Beachtung des EU-Beihilferechts, ob die Maßnahme sowie die damit zusammenhängenden BFE-Beratungsleistungen förderfähig sind. Zudem erstellen sie Projektvarianten, wenn sich dadurch ein höherer Fördergrad erzielen lässt. Damit investieren Unternehmen, Institutionen und Organisationen sowie Städte und Kommunen keine unnötige Zeit für die Recherche und für Anträge, die dann nicht bewilligt werden, sondern holen mit minimalem Aufwand das Maximum aus den Förderungen heraus.

Auf Wunsch übernimmt BFE auch das komplette Fördermittelmanagement inklusive Aufbereitung aller nötigen Unterlagen, Erstellung der Förderanträge, Überwachung und Einhaltung der Fristen, Korrespondenz mit den Fördermittelgebern und Bewertung der Förderzusage. Dank des flexiblen Pay-per-Use-Modells können Kunden bedarfsgerecht aus den Leistungen auswählen.

„Energieeffizienz und Nachhaltigkeit rücken aktuell bei vielen Unternehmen und Organisationen in den Fokus und sie denken über entsprechende Maßnahmen nach. Bei einer Investitionssumme im fünfstelligen Bereich, z.B. für eine Nachrüstung oder Erneuerung der Heizungsanlage oder einer Pumpe oder für die Verbesserung der Gebäudehülle, lohnt es sich, sich im Detail mit möglichen Förderungen zu beschäftigen“, erklärt Jörg Lieske, Energieberater und Fördermittel-Experte bei BFE.

Nach der Bewilligung der Förderung bietet BFE auch Unterstützung bei der Umsetzung der Energieeffizienz- oder Dekarbonisierungsmaßnahmen. Neben der konzeptionellen Beratung durch BFE können Kunden über einen zentralen Ansprechpartner bei Bedarf auch von Dienstleistungen und Produkten weiterer Unternehmen aus dem Partnernetzwerk der MVV Enamic profitieren. Dazu gehören:

  • econ solutions mit einem betrieblichen Energiemanagementsystem
  • Qivalo für die digitale Ablesung und Abrechnung in Immobilien
  • luminatis für LED-Konzepte
  • AVANTAG Energy für Photovoltaik-Anlagen
  • DC-Datacenter-Group für Rechenzentren
  • MVV Enamic für die Belieferung mit Strom, Gas, Dampf, Wärme, Kälte und Fernwärme sowie als Dienstleister für E-Mobilität und Contracting-Anbieter für Photovoltaik und Speicher.

www.bfe-institut.com

Schlagworte

EnergieeffizienzNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

01.06.2023

KMU setzen weiterhin auf Nachhaltigkeit

Laut einer Umfrage von Visable, Hamburg, behalten die KMU in Deutschland ihren Kurs bei, mit betrieblichen Maßnahmen einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu...

Forschung Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Konsequent im Umweltschutz: das Firmengebäude nach KfW55-Standard.
22.05.2023

Ressourcenschonend – umweltfreundlich – wirtschaftlich

Der pneumatische Förderer SP-HL wurde speziell für den schonenden und energiesparenden Transport von Gießereisanden entwickelt. Durch den quasikontinuierlichen Förderproz...

Anlagenbau Energieeffizienz Fertigung Gießerei GIFA Guss Gussteile Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Die Nabertherm-Öfen sind für verschiedenste Einsatzzwecke konzipiert.
17.05.2023

Nabertherm – über 75 Jahre Erfahrung im Ofenbau

Professionelles Engineering in Kombination mit einer Inhouse-Fertigung erlaubt die Projektierung und Konstruktion von kundenindividuellen Thermprozessanlagen, zugeschnitt...

Aluminium Binder Energieeffizienz Fertigung Guss Konstruktion Kupfer Messe Produktion Schmelzen Sicherheit Strahlen
Mehr erfahren
11.05.2023

Prämierte Unternehmenskonzepte zur CO2-Reduktion

Auch in diesem Jahr sucht die dena wieder einfallsreiche kleine und große Firmen, die ihre Energiespar-Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen wollen.

Energieeffizienz
Mehr erfahren
Antonius Heitmann, Andreas Bügener (v.l.n.r.)
09.05.2023

Zweiter Geschäftsführer bei AGTOS

Mit der Berufung von Andreas Bügener zum zweiten Geschäftsführer rückt beim Strahlanlagenhersteller AGTOS auch in der Geschäftsleitung die nächste Generation nach.

Agtos Digitalisierung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Strahlanlage Vertrieb
Mehr erfahren