Forschung
Christian Thieme
07.07.2025

Fritz Winter erhält Innovationspreis Peter R. Sahm

Mit seinen "eco solutions" hat die Fritz Winter Eisengießerei nachhaltige Produktionskonzepte entwickelt. Die Ambitionen des Unternehmen wurden nun mit dem Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm gewürdigt.

Im Rahmen des Deutschen Gießereitags wurde der Innovationspreis der deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Unternehmen Fritz Winter, das sich mit seinen „eco solutions“ aktiv für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Eisengießerei einsetzt. „Fritz Winter ist es immer wieder gelungen, Ideen wirtschaftlich umzusetzen. Und das ist die klassische Definition von Innovation“, erklärte Dr. Erwin Flender (im Bild, r.), Stifter des Preises, in seiner Laudatio. Der Automatisierungsgrad in der Fertigung, so Flender weiter, sei „beeindruckend“.  

Der Preis wurde von Markus Semmler (im Bild, 2.v.l.) entgegengenommen, der bei Fritz Winter die Bereiche Werksplanung und Umweltschutz leitet. Zuvor hatte Semmler in einem Vortrag ausführlich über die strategische Ausrichtung des Unternehmens informiert und dargelegt wie diese mit neuen Technologien zur Dekarbonisierung beiträgt. 

Hintergrund

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) verleiht nun schon seit einigen Jahren den Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm an Unternehmen, Organisationen oder Personen, die sich in besonderem Maße um die Werkstoff-, Prozess- und Produktinnovationen in der Gießereibranche verdient gemacht haben. Der Preis besteht aus einer Urkunde, einer Skulptur und ist mit einem Geldbetrag von 15.000 Euro verbunden.

Der Namensgeber, Peter R. Sahm, war ein deutscher Ingenieur und Universitäts-Professor für Gießereiwesen an der RWTH Aachen. 1979 bis 2002 war er Direktor des Gießerei-Instituts der Hochschule. Seine Arbeiten speziell im Bereich der Gießprozess-Simulation waren seiner Zeit weit voraus und haben zu grundlegenden Innovationen für die Gießerei-Industrie geführt. Die intensiven Entwicklungsarbeiten am Gießerei-Institut auf dem Gebiet der Simulation waren Basis für die Gründung der MAGMA Gießereitechnologie GmbH 1988. Er war der Initiator und einer der Gründungsgesellschafter des Unternehmens.

Beitragsbild: Christian Thieme