News
Flexibler Einsatz des EQs an den Tauchbecken. - © KITO
22.09.2022

Individuelle Hebelösungen

Kito Europe, Düsseldorf, hat zusammen mit dem Partner Carl Stahl beim Metallbeschichter Hentschel Harteloxal ein neues Kransystem konzipiert und installiert.

Hentschel Harteloxal verfügt über zwei Produktionshallen zur Metallveredelung, beide mit Galvanisierungs- und Tauchbecken mit flüssiger Beschichtung, in denen Metallteile ihren Korrosions- oder Verschleißschutz erhalten. Bisher wurden die Teile noch oft per Hand in die Wannen versenkt und herausgehoben. Für Sicherheit und Komfort der Mitarbeiter war die Vorgabe, dass das Kransystem die Bleche präzise in die Becken taucht, der Boden möglichst frei bleibt für die Ablage und dass an der Decke eine bestehende Krananlage und Sprinklerrohre nicht beeinträchtigt werden durften.

Die Firma Carl Stahl empfahl eine Kombination aus Erikkila Prosystem und dem EQ-Elektrokettenzug von Kito. Die Erikkila-Kranbahnen wurden mit unterschiedlichen Brückenspannweiten und asymmetrischen Überständen entworfen, sodass sie sich nach Unternehmensangaben perfekt in die Produktionshalle unter das bestehende System einfügen. Da die Abhängungen unterschiedliche Abstände und Höhen haben mussten, wurden diese mit Niveauausgleich gewählt. So lässt sich jede Last gleichmäßig und fließend transportieren.

Durch den EQ soll das Handling der Metallteile für die Arbeiter deutlich komfortabler werden. Dank des serienmäßig integrierten Frequenzumrichters können die Teile mit einer hohen Laufruhe gezielt in die Beschichtungsbecken getaucht und anschließend zum Trocknen platziert werden. Der EQ aus Aluminiumdruckguss kommt hier mit einer Tragfähigkeit von bis zu 250 kg und einer 3 Meter langen, stromlos-vernickelten Lastkette zum Einsatz. Weitere Sicherheitsmerkmale der Standard-Ausführung: die Zylinder-Ankerbremse, elektronischer Überhitzungsschutz und eine Überlastsicherung. So müssen keine weiteren Hilfsmittel eingesetzt werden und alle bisherigen Transportelemente am Boden konnten entfernt werden.

www.kito.net

Schlagworte

AluminiumBeschichtungDruckgussGussProduktionSicherheitStahl

Verwandte Artikel

Eine spezielle Absaugung reinigt die gesamte Luft in der Gießerei.
05.12.2023

Matthies Druckguss 4.0 – Druckgießerei auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Die letzten Jahre waren für die Gießereibranche nicht immer einfach. Es startete mit der Pandemie und verschärfte sich weiter im Ukrainekonflikt und den damit teilweise v...

Absaugung Druckguss Gießerei Guss Gussteile Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
05.12.2023

Die Verflechtung von Wissenschaft und Medien

Forschende der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Wissenschaftler:innen des BMBF-Projekts „MeWiKo“ haben einen Sammelband veröffentlicht mit dem Titel „The...

Digitalisierung Forschung Kommunikation Organisation Produktion
Mehr erfahren
04.12.2023

Anmeldung zur Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg ist online

Auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg dreht sich am 25. und 26. April alles um Guss. Es geht um die Zukunft von Fertigungstechnik und Branche. Und um ihre...

Digitalisierung Eisen Energieeffizienz Fertigung Forschung Gießerei Guss Stahl
Mehr erfahren
30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
Induktive Bolzenerwärmungsanlage JuDy – JunkerDynamicHeater
29.11.2023

Umweltfreundliche Wärme ohne Kompromisse

OTTO JUNKER stellt zwei Produkte vor, die die Zukunft der Metallverarbeitung mitgestalten.

Aluminium Automobilindustrie Fertigung Konstruktion Kupfer Metallindustrie Metallverarbeitung Produktion Simulation
Mehr erfahren