Einsatzmittel
Die neuen Formstoffüberzüge bieten zahlreiche Vorteile beim Fluten oder Tauchen. - HÜTTENES-ALBERTUS
19.05.2023

„Intelligente“ Wasserschlichten für mehr Effizienz

„Die Physik gewinnt immer!“ – Bei den Anwenderschulungen zum Thema Schlichten bekommt das beliebte Mantra der Branche durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen regelmäßig neue Aufmerksamkeit. Bekannt ist, dass beim Auftragen dieser Hilfsstoffe, je nach Füllstoff und Untergrund, unterschiedliche Verhaltensweisen zu berücksichtigen sind. Auch die Ablaufeigenschaften unterschiedlicher Schlichten können stark variieren.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, konnten in den Laboren der HA Group neuartige Wasserschlichten für den Handformguss mit optimierten rheologischen Eigenschaften entwickelt werden.

Die durch Fluten oder Tauchen aufgetragenen Formstoff überzüge zeichnen sich durch eine reduzierte Aufnahme von Verdünnungsmitteln im Formstoff , eine optimierte Fließcharakteristik und eine eigenständige Glättung der beschichteten Oberflächen aus. Dieses neuartige Verhalten ermöglicht es den Kunden, die unterschiedlichen Bereiche von Formen und Kernen bei Bedarf über einen längeren Zeitraum zu glätten. Außerdem ist durch die reduzierte Aufnahme von Wasser eine Trocknung bei geringeren Temperaturen und somit deutlich kürzerer Trocknungszeit realisierbar. Neben den positiven Applikationseigenschaften entsteht durch die optimierten Trocknungszeiten ein hohes Energieeinsparpotenzial für unsere Kunden.

www.ha-group.com

Schlagworte

EisenGuss

Verwandte Artikel

30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
Metallische Bauteile im 3D-Drucker
28.11.2023

BAM veröffentlicht Referenzdaten für additiv gefertigte Werkstoffe aus Titan, Nickel und Stahl

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffent...

3-D-Druck Additive Fertigung Eisen Fertigung Forschung Gestaltung Messe Metalllegierungen Produktion Sicherheit Simulation Stahl Turbine Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
27.11.2023

Zinkdruckguss-Preis 2024 – Einsendeschluss nicht verpassen

Jetzt noch schnell bewerben und bis zum 30. November 2023 am 10. Zinkdruckguss-Preis teilnehmen.

Druckguss Guss Gussteile Maschinenbau Sicherheit
Mehr erfahren
Mit dem LMM-Verfahren hergestelltes Musterteil mit sehr feinen Wandstrukturen.
GIESSEREI
23.11.2023

Sinterbasiert zu hochpräzisen Klein- und Mikrobauteilen

Während der Feinguss bereits seit vielen Jahren für komplexe metallische Bauteile etabliert ist, hat die AM-Technologie in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufsch...

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Guss Kupfer Messe Schleifen Schmelzen Strahlen Werkstoffe
Mehr erfahren
21.11.2023

Startschuss für CO2-Kalkulationstool

Mit FRED können die Unternehmen sich jetzt auch für die Zukunft und die aktuellen Herausforderungen fit machen.

Anlagenbau Arbeitsschutz Eisen Fertigung Guss Konstruktion Metallverarbeitung Planung Simulation Stahl
Mehr erfahren