News
© ASK
16.03.2023

Lösungen zur VOC-Reduzierung von ASK Chemicals

ASK Chemicals bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Gießereien bei der Einhaltung strenger Emissionsgrenzwerte, insbesondere im Hinblick auf flüchtige organische Verbindungen (VOC), zu unterstützen. VOC sind leicht flüchtige organische Stoffe, die bei der Herstellung und Lagerung von Kernen entstehen.

Vor dem Hintergrund des wachsenden Interesses an Umweltschutz und nachhaltigen Verfahren werden weltweit strengere VOC-Grenzwerte durchgesetzt. So liegt beispielsweise der derzeitige VOC-Grenzwert in Deutschland bei 150 mg C/m³ – dieser Wert soll in acht Jahren auf 50 mg C/m³ sinken. Im Vergleich dazu liegt der derzeitige nationale Grenzwert für Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe (NMHC*), eine Art von VOC, in China bei 120 mg/m³, wobei einige Provinzen sogar noch strengere Grenzwerte vorschreiben.

*Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe sind VOCs, enthalten jedoch kein Methan. China überwacht NMHCs, um die Verschmutzung zu messen.

Je nach Anforderungsprofil bietet ASK Chemicals verschiedene Lösungen an, die dazu beitragen, prozessrelevante VOCs zu reduzieren. (*Grenzwert für die berufsbedingte Exposition: Ein hoher Wert bedeutet ein geringes Risiko für Arbeitnehmende durch Emissionen, ein niedriger Wert ein hohes Risiko. Kein Grenzwert bedeutet keine Gefahr für Arbeitnehmende.)

Um diese Emissionsgrenzwerte einzuhalten und Betriebsgenehmigungen aufrechtzuerhalten, müssen Gießereien wirksame Möglichkeiten zur Senkung ihrer VOCEmissionen finden. Eine mögliche Strategie ist der Einsatz hocheffizienter Bindemitteltechnologien, welche die Menge an organischem Material reduzieren. Gießereien, die diesen Ansatz verfolgen, können die Emissionen in der Kernherstellung erfolgreich verringern und senken zusätzlich den Gasdruck während des Gießens. Schließlich trägt die Verwendung eines hochwirksamen Bindemittels auch dazu bei, die Aminbegasung zu minimieren, was zu weniger Geruch und VOC-Emissionen führt. Ein anderer Ansatz ist der Einsatz von Bindemitteln mit hochsiedenden Lösungsmitteln, was ebenfalls Geruch und VOC-Emissionen in der Kernherstellung reduziert. Zusätzlich kann auch die Optimierung von Prozessparametern, wie z. B. die Senkung der Trockenofentemperaturen, die VOC-Emissionen reduzieren und Energiekosten sparen.

„ASK Chemicals ist fest davon überzeugt, dass „weniger mehr ist“. Der Einsatz von weniger, aber effizienteren Bindemitteln trägt zur Reduzierung von Emissionen und zur Optimierung der Gesamtbetriebskosten bei“, erklärt Thomas Glattes, Executive Vice President Europa. „Wir berücksichtigen immer den spezifischen Emissionsfußabdruck der Gießerei. Unsere Lösungen sind stets auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten und optimiert.“

Die Produktfamilie der Cold-Box-Bindemittel von ASK Chemicals umfasst eine Reihe von Lösungen, welche die spezifischen Anforderungen jedes Kunden erfüllen, wie ECOCURETM SILVER, ECOCURETM SILVER T und die ECOCURETM BLUE-Familie.

Die Experten von ASK Chemicals betrachten den gesamten Prozess und seine Kosten, bevor sie eine geeignete Lösung für das jeweilige Problem empfehlen. Das Portfolio an Cold-Box-Bindemitteln umfasst eine Reihe von Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden können, wie ECOCURETM SILVER, ECOCURETM SILVER T und die ECOCURETM BLUE-Familie. Diese Systeme können mit wasserbasierter Beschichtungstechnologie, VOC-freien Trennmitteln und anorganischer Mini-Riser-Technologie kombiniert werden, um die Emissionsgrenzwerte präzise einzuhalten, ohne in teure Anlagentechnik investieren zu müssen.

ASK Chemicals wird seine neuesten Lösungen zur Senkung von VOC-Emissionen auf der GIFA in Düsseldorf vom 12. bis 16. Juni 2023 in Halle 12, Stand A22, vorstellen.

www.ask-chemicals.com

Schlagworte

BeschichtungGIFAKernherstellungMesse

Verwandte Artikel

23.03.2023

Voxeljet druckt 3-D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3-D-Sanddrucker

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichtung CAD Design Fertigung Guss Gusskerne Gussteile Konstruktion Leichtbau Luftfahrtindustrie Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios.

Automation Logistik Messe Produktion
Mehr erfahren
Uli Krause, Britta Strunz, Geschäftsführer, und Jochen Strunz, Betriebsleiter (v.l.n.r.).
GIESSEREI
21.03.2023

Spezialisten im Kokillenguss und in der Menschlichkeit

Artikel aus der GIESSEREI 02/2023. Bei Krause Guss in Pappenheim gehen Innovationskraft und menschliches Miteinander Hand in Hand. Ein Erfolgsmodell, das mittlerweile bun...

Aluminium Automatisierung Eisen Energieeffizienz Guss Kupfer Lieferkette Marketing Messe Nachhaltigkeit Produktion Robotik
Mehr erfahren
Werkstücke nach dem Strahlprozess in einer AGTOS Hängebahn-Strahlanlage.
17.03.2023

Gusswerkstücke durch Strahltechnik aufwerten

Mit dem Strahlprozess wird der Formsand entfernt und Grate werden beseitigt. Daher ist Sorgfalt und das richtige strahltechnische Konzept eine gute Voraussetzung für hoch...

Agtos Energieeffizienz GIFA Gussputz Messe Nachhaltigkeit Strahlmaschine Strahltechnik
Mehr erfahren
24.02.2023

Neue Vertriebspartnerschaft abgeschlossen

Die neue Partnerschaft zwischen Rio Grande und Schultheiss wurde Ende Januar 2023 offiziell auf der Messe Vicenzaoro/T.Gold in Italien bekannt gegeben.

Guss Messe Produktion Vertrieb
Mehr erfahren