Unternehmen
© SILBITZ GROUP
10.03.2023

Übernahme nach Ausbildungsende

Mit Erfolg haben sieben Auszubildende der Silbitz Group GmbH mit ihrer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) ihre Ausbildung nach dreieinhalb Jahren beendet.

Die drei Gießereimechaniker, ein Industriemechaniker, ein Elektroniker für Betriebstechnik, ein Zerspanungsmechaniker und ein Werkstoffprüfer verstärken künftig als Facharbeiter die Gießereien der Silbitz Group an den Standorten Silbitz und Zeitz. Ausbildungsleiter Ronny Keppler, der die jungen Fachkräfte von Ausbildungsbeginn an begleitete, ist stolz auf seine jungen Kollegen: „Mit ihrer abgeschlossenen Ausbildung haben sie einen ganz wichtigen Schritt in ihrem Leben gesetzt. Ab jetzt sind sie Facharbeiter mit einer besonderen Verantwortung gegenüber ihrem Unternehmen und ihren Kollegen“.

Fabian Pickert, der seit dem 1. Februar die Qualitätssicherung der Gießerei in Zeitz als Werkstoffprüfer verstärkt, freute sich nach Ausbildungsende besonders auf die Arbeit mit den Kollegen, die ihn schon in der Ausbildung begleitet haben: „Der Start ins Berufsleben fällt dadurch leichter, da man die Kollegen und die gesamten Produktionsabläufe schon sehr gut kennt“, erzählt Fabian. Fasziniert haben ihn während seiner Ausbildung immer wieder die bis zu 50 Tonnen schweren Gussteile, die in Zeitz unter anderem für Windkraftanlagen hergestellt werden. Ab Herbst dieses Jahres wird er außerdem seinen Techniker für die Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik beginnen, unterstützt durch das Unternehmen. „Unsere Azubis haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren gezeigt, was man mit Fleiß und Engagement alles erreichen kann – ausgelernt hat man in der Regel allerdings auch als Facharbeiter noch nicht, daher wünsche ich unseren ehemaligen Azubis auch für die Zukunft weiterhin viel Freude am Lernen“, fügte Personalleiter Christian Blödner hinzu.

Die Silbitz Group beschäftigt derzeit insgesamt 52 Auszubildende an den Standorten in Silbitz, Zeitz, Staßfurt und Torgelow. Auch für 2023 werden wieder motivierte Nachwuchskräfte für insgesamt zehn Ausbildungsberufe gesucht. Ab diesem Jahr bietet das Unternehmen den neuen Auszubildenden einen Führerscheinzuschuss in Höhe von bis zu 3000 Euro an.

www.silbitz-group.com

Schlagworte

GussGussteileProduktion

Verwandte Artikel

Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren
22.09.2023

Rezessionsgerüstet dank Flexibilität

Für Unternehmen energieintensiver Branchen bietet enexion, Schwalbach am Taunus, die anbieterunabhängige Optimierung des Strom- und Gaseinkaufs, um damit auch in schwäche...

Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
19.09.2023

Situationsanalyse im Fokus

Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...

Betriebsfestigkeit CAD Forschung Gestaltung Guss Konstruktion Leichtbau Metallographie Simulation Software
Mehr erfahren
Das Technikum ist speziell für High Purity-Reinigungsverfahren ausgelegt.
18.09.2023

Reinraum-Technikum erweitert

acp systems, Ditzingen, hat seine Testkapazitäten für Reinigungsversuche erweitert. Konstruktion und Ausstattung des neuen Reinraum-Technikums ermöglichen Kunden die Durc...

Konstruktion Produktion
Mehr erfahren
14.09.2023

Kooperation bei Rheocasting

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und die schwedische Comptech Rheocasting AB haben sich auf eine strategische Minderheitsbeteiligung von Bühler an Comptech Rheocas...

Automatisierung Automobilindustrie Casting Druckguss Eisen Guss Gussindustrie Produktion
Mehr erfahren