Unternehmen
© Adobe Stock
12.09.2023

Vorschlag zum Industriestrompreis

Verärgert über den Wegfall des Spitzenausgleichs schlägt Siempelkamp vor, dass der Staat im Sinne einer Zwischenfinanzierung bei den aktuellen Strom-Mehrkosten hilft und bei niedrigen Strompreisen in Zukunft die Differenz wieder zurückerhält.

Dirk Howe, Geschäftsführer und Sprecher der Siempelkamp Giesserei: „Aktuell werden alle Betriebe, die die Transformation von fossilen Brennstoffen zu Strom angehen, mit deutlich höheren Kosten bestraft, denn der Strom kostet erheblich mehr und der Wegfall des Spitzenausgleichs (s. GIESSEREI 8/2023) verschlimmert diesen Zustand noch weiter“. Sein Lösungsvorschlag ist, dass der Staat energieintensiven Unternehmen jetzt mit einem Industriestrompreis hilft und in Zukunft die Differenz zu niedrigeren Strompreisen wieder zurückbekommt – ein universeller CfD (Contract for Difference) – das schaffe Planungssicherheit auf allen Seiten und sei die Grundvoraussetzung für Investitionen. „Gerade, wenn für nur drei einzelne Firmen – Intel, thyssenkrupp, Salzgitter – knapp 13 Mrd. Euro Subventionen ausgelegt werden, sollte man überlegen, wie viele hunderte Mittelständler mit Zigtausenden Beschäftigten mit diesem Betrag in der Transformation unterstützt werden hätten können“, so Howe weiter.

Schlagworte

EisenIndustriestrompreisPlanungSicherheit

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
02.10.2023

Aktionstag der IG Metall bei der Siempelkamp Giesserei

Auf dem Gelände der Siempelkamp Giesserei sind im Rahmen eines Aktionstages die Beschäftigten der Gießerei mit Vertretern der IG Metall Krefeld zusammengekommen, um die s...

Eisen Industriestrompreis Planung Sicherheit
Mehr erfahren
Neue Siempelkamp-Führungsmannschaft – v.l.n.r.: Dirk Howe, Stefan Wissing, Samiron Mondal (alle Leiter der neu formierten Business Units), Martin Scherrer (CEO Siempelkamp-Gruppe), Axel Baumeister (Leiter Technik), Martin Sieringhaus (Finanzchef), Stefan Ziemes (Personalchef)
02.10.2023

Erweiterung der Siempelkamp-Führungsmannschaft

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2023 richtet sich die Siempelkamp-Gruppe neu aus. Ein zukünftig siebenköpfiges Management Board bündelt marktgerichtete Kernkompetenzen und in...

Eisen Forschung Planung
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren
14.09.2023

Kooperation bei Rheocasting

Der Schweizer Technologiekonzern Bühler und die schwedische Comptech Rheocasting AB haben sich auf eine strategische Minderheitsbeteiligung von Bühler an Comptech Rheocas...

Automatisierung Automobilindustrie Casting Druckguss Eisen Guss Gussindustrie Produktion
Mehr erfahren