Unternehmen
Optris-Gründer und -Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. - © OPTRIS
02.06.2023

20 Jahre Optris

Seit 2003 bietet Optris, Berlin, zielgenaue, zuverlässige und berührungslose Temperaturmessung für viele Industriebranchen sowie die Forschung.

Optris entwickelt portable und stationäre Industriethermometer sowie Wärmebildkameras, die die Temperaturmessung einfach und die Arbeit sicherer machen. Denn die Anwendungsmöglichkeiten für Infrarot-Temperaturmessungen sind vielfältig: Die Systeme werden sowohl in der Glas-, Metall- und Kunststoffindustrie als auch in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt. In der Medizintechnik und Biowissenschaft unterstützen die Optris-Geräte die Forschung, außerdem werden sie zur Brandfrüherkennung z. B. in der holzverarbeitenden Industrie, bei der modernen Batteriezellenfertigung oder auch beim Recycling oder in der Müllverarbeitung eingesetzt.

In den 2010er-Jahren hat das Unternehmen durch sogenanntes Micromachining die Leistungsparameter stark optimiert und so das Preis-Leistungsverhältnis verbessert. „Das erlaubt die serienmäßige Nutzung solcher Produkte im Maschinen- und Anlagenbau“, so Geschäftsführer Ulrich Kienitz. Moderne Messsysteme erfassen nun selbst 25 μm kleine Objekte im Temperaturbereich von -50 bis +3000 °C zuverlässig innerhalb von wenigen Millisekunden. Der Exportanteil der Produkte liegt bei 75 Prozent. Starke Wachstumsmärkte für die Berliner Experten sind der US-amerikanische und der asiatische Markt.

www.optris.de

Schlagworte

AnlagenbauElektronikindustrieFertigungForschungRecycling

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
Neue Siempelkamp-Führungsmannschaft – v.l.n.r.: Dirk Howe, Stefan Wissing, Samiron Mondal (alle Leiter der neu formierten Business Units), Martin Scherrer (CEO Siempelkamp-Gruppe), Axel Baumeister (Leiter Technik), Martin Sieringhaus (Finanzchef), Stefan Ziemes (Personalchef)
02.10.2023

Erweiterung der Siempelkamp-Führungsmannschaft

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2023 richtet sich die Siempelkamp-Gruppe neu aus. Ein zukünftig siebenköpfiges Management Board bündelt marktgerichtete Kernkompetenzen und in...

Eisen Forschung Planung
Mehr erfahren
CO2-Kalkulationstool
29.09.2023

Mit FRED zur gießereispezifischen Dekarbonisierungsstrategie

FRED ist nicht nur ein CO2-Rechner zur Kalkulation des CO2-Footprints von Produkten oder Unternehmen. Die Betriebe können mit ihm auch ihre individuelle Dekarbonisierungs...

Fertigung Gießerei
Mehr erfahren
28.09.2023

Call for Papers - Große Gießereitechnische Tagung 2024

Der Countdown läuft: Bis zum 30.11.2023 können Beiträge für die Große Gießereitechnische Tagung am 25. und 26. April 2024 eingereicht werden.

Digitalisierung Forschung Gießerei Guss Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren