Der Roboterhersteller Fanuc unterstützt die Entwicklung eines einfühlsamen Roboters für den Einsatz in der Industrie. Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Flu...
Der globale Fachkräftemangel in Verbindung mit einer alternden Belegschaft beschleunigt die Digitalisierung des Anlagenbetriebs im Industriesektor. Das zeigt ein neuer Be...
Bühler konnte seine finanzielle Position mit einer Steigerung der Eigenkapitalquote weiter verbessern und die erste Tranche seiner Anleihe zurückzahlen.
Europäische Union fördert grüne Produktion von Mangan und Manganlegierungen mit sieben Millionen Euro
Als Networking Plattform mit dem Focus auf Dekarbonisierung spricht die decarbXpo alle energieintensiven Industrien und Gewerbe an, die Ihren Teil dazu beitragen wollen u...
Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit ist eng mit Effizienz verbunden, denn effiziente Gießereichemikalien und -materialien tragen wesentlich zur Reduzierung von...
Rohstoffsicherheit und Kreislaufwirtschaft - die Bright World of Metals vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf rückt diese Hot Topics in den Fokus.
Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. hat ein Rechtsgutachten bei der Kanzlei Franßen & Nusser in Auftrag gegeben, dass nun vorgestellt wurde.
VAHLE leitet Paradigmenwechsel in der industriellen Stromversorgung ein.
Die WFO freut sich, den Call for Papers der ersten Ausgabe der WFO Foundry Young Researchers and Early Career Professionals Conference anzukündigen, die im April 2023 sta...
Der neue AiF-Präsident ist Geschäftsführer und Mitinhaber der GTV Automotive GmbH in Luckenbach im Westerwald.
Die Software Visiometa unterstützt Konstrukteure und Gießer, die Planung einer Gussform und die gussgerechte Gestaltung der Kundengeometrie im Besonderen individuell und...
Das Fraunhofer IPM, Freiburg, hat ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich Bauteile ohne maschinenlesbare Markierung rückverfolgen lassen. Es verspricht äußerste Zuverläss...
Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektris...
Neben den Personalkosten sind in Gießereien die Energiekosten in der Regel der zweithöchste Kostentreiber im Prozess. Daher versuchen die Betriebe alles, um ihre Energiek...
Das Messequartett "Bright World of Metals" wird entscheidende Impulse für die weitere Marktentwicklung von Schlüsseltechnologien setzen, vor allem in den Kernfeldern Addi...
Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium (H2-Alu)
VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS
Das neue Produktionssystem erlaubt bereits installierten NXGs die Möglichkeit eines Updates.
Da die in Druckgießanlagen eingesetzte Energie zu einem großen Teil auf den thermischen Haushalt entfällt, birgt eine angepasste Temperierung der Gießwerkzeuge großes Ein...
Gießereien müssen sich in der Zukunft einer Vielzahl von technologischen, wirtschaftlichen und nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen sowie einem zunehmenden Wettbewe...
Die Qualität eines Gussteils beginnt bereits mit dem Rohstoffeinsatz für die Schmelze.
Erläuterung der Entwicklungsmethode, des Wertes und der Leistungsergebnisse für die neueste Generation einer in Kernschießmaschinen integrierten Hocheffizienzheizung sowi...
Der Bundesverband der Gießerei-Industrie hatte zum zweiten Zukunftstag geladen. Diesmal als hybride und auch ganztägige Veranstaltung, digital übertragen und vor Ort im D...
Aufruf für Referenten zur Vorstellung möglicher Vortragsinhalte bis zum 30. November 2022.
Prof. Michael Bruno Klein ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.
Die Profi-Line des Chemiespezialisten zielt auf kompetente Kunden mit besonderen Anforderungen ab, damit deren Arbeit besser, leichter und effizienter von der Hand geht.
Mit der Erweiterung und personellen Aufstockung des Umschmelzwerks am Standort Gelsenkirchen baut das Familienunternehmen seinen Geschäftsbereich Recycling aus.
Ein Großprüfstand für die Erprobung von Antriebssträngen von Nutzfahrzeugen wurde jetzt an der Universität Kassel in Betrieb genommen.
Der CAEF-Preis für Frauen in der Gießerei wird an eine Person verliehen, die eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit, eine Vorreiterin, Mentorin oder ein Vorbild für...
Im Projekt ProIQ hat das Fraunhofer IPM, Freiburg, gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung Technologien für die adaptive Produktion von Präzisionsbauteilen ent...
Infrastrukturdefekte erkennen, bevor Schäden auftreten; Aluminium schmelzen ohne Erdgas; das Hochtechnologie-Metall Zinn energieschonend gewinnen: Diese drei Projekte för...
Strom, Wärme und Gas rücken im Rahmen der Energiewende näher zusammen. Die bislang eigenständigen Sektoren sollen in Zukunft mehr Synergien heben und so die Energieversor...
Der H2UB, Europas Wasserstoff-Hub für Start-ups, Unternehmen und Forschung und die Fachmesse für industrielle Dekarbonisierung und Energiespeicher, decarbXpo, haben eine...
Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen mit neuem Veranstalter, an neuem Standort, mit bewährtem, optimiertem Konzept.
So heterogen die Gießereiindustrie ist, so vielfältig und unterschiedlich müssen die Pfade zur Klimaneutralität für die einzelnen Unternehmen sein – ob mit Grünstrom oder...
Neben der Entwicklung neuer Prozesstechnologien für Diamant-, cBN- sowie gebundene Schleifwerkzeuge liegt ein weiterer Fokus auf der anwendungstechnischen Forschung und d...
Als wertvolle Unterstützung bietet EJOT für Konstrukteure und Entwickler Prognoseprogramme für die Vorauslegung von Direktverschraubungen an.
Interessenten haben nun bis zum 3. Juni 2022 Zeit ihre Unterlagen einzureichen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnete die innovative Greiftechnologie ADHESO mit dem IKU 2022 aus.
Airbus, Bosch, IBM, VW und Affan Innovative Structures – die Premiere der LightCon geht mit Keynotes von fünf marktführenden Unternehmen an den Start.
Der Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie Peter R. Sahm geht in diesem Jahr an Feinguss Blank. Damit würdigen BDG und VDG die Leistung der Feingießerei aus Ob...
Ein neues Robotik-Innovationslabor unterstützt Industrie- und Handwerksbetriebe bei der nachhaltigen Fertigung
Professor Dr. habil. Michael Bruno Klein wird neuer Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF e. V.). Er folgt auf Dr. Thoma...
Bündelung von Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff
Stand der Technik bei Probenpräparation und Härteprüfung live erleben.
US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben.
Die Sonderschau ist seit vielen Jahren ein fest etablierter Marktplatz der Innovationen, auf der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung »Control« in Stuttgart.
Im Gegensatz zu den kniehebelbasierten Konstruktionen bieten die Druckgießmaschinen ohne Kniehebel von ItalPresseGauss eine kleinere Maschinenaufstellfläche, eine höhere...
Am 10. März veranstaltete die MPDV den zweiten Hochschultag unter dem Motto „Von der Fabrik zur Smart Factory – Heute noch Vision und morgen schon Realität“.
acatech und DECHEMA stellen erste Ergebnisse einer Stakeholder-Umfrage sowie Zwischenergebnisse ihrer Metaanalyse zum Markthochlauf von Wasserstoff in Deutschland vor.
Cobots für EinsteigerInnen: MRK-Leitfaden hilft, kollaborative Roboter wirtschaftlich und sicher in die Produktion zu integrieren
Dieser neue Leitgedanke unterstreicht unsere Position als innovativer und nachhaltiger Partner in der Gießerei- und Stahlindustrie. Wir sind ein Unternehmen, das in Forsc...
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Institutsleiter des Fraunhofer IGCV und Verantwortlicher für den Wissenschaftsbereich Gießereitechnik, spricht im Interview über den neuen St...
Keine Windenergieanlage würde Energie wandeln, kein Auto das gewünschte Ziel erreichen, wenn nicht auch Gussbauteile leichter und ganzheitlicher optimiert gefertigt werde...
Wie sieht die energetische Zukunft der Gießereibranche aus? Benötigen wir auch den viel diskutierten Energieträger grünen Wasserstoff für eine klimaneutrale Branche? Das...
KUKA und sein Mehrheitseigentümer Midea Group haben einen gemeinsamen Wachstumsplan definiert. So legen beide Unternehmen den Grundstein für eine Führungsrolle in der glo...
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bündelt verschiedene vorhandene Kompetenzen und Expertisen im neuen Zentrum.
Aufgrund seines starken Engagements in Forschung und Entwicklung und der engen Zusammenarbeit mit Kunden bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen präsentiert Fo...
Sie ist Höhepunkt und gleichzeitig Jahresauftakt der Druckgussindustrie: Vom 18. bis 20. Januar 2022 findet in Nürnberg wieder die Euroguss, internationale Fachmesse für...
Der Geschäftsbereich Vision bei Fraunhofer hat den 21. Band seiner Leitfaden-Reihe herausgegeben. Die 128 Seiten starke Publikation stellt das Thema der optischen 3-D-Mes...
Als erfahrener Partner der Automobilbranche entwickelt Securiton Deutschland Schutzkonzepte, die den unternehmerischen Bedürfnissen entsprechen und branchenübliche Anford...
Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am 13. Oktober das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer IGCV in Garching eingeweiht worden.
Die Bildanalyse-Software Olympus Stream nutzt jetzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um die Bildsegmentierung der nächsten Generation für industrielle Prüfu...
Finn Recycling bringt eine neue Technik auf den europäischen Markt, mit der Kosten gespart und Umweltprobleme im Zusammenhang mit Altsand gelöst werden können. Das Untern...
Rund 7,5 Millionen Euro hat der Neubau des Metall-Kompetenzzentrums in Bremen den belgischen 3-D-Druckerspezialisten Materialise gekostet. Nun wurde das Gebäude eröffnet,...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr.-Ing. Yan Ma vom Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf (MPIE) das Walter-Benjamin-Stipendium verliehen.
Wibu-Systems, Karlsruhe, hat sich mit deutschen und chinesischen Partnern zusammengetan, um im Rahmen des Forschungsprojekts ProCloud3D ein Konzept für die intelligente P...
Siemens und Porsche steigen im großen Stil in die Gewinnung von CO2-neutralem Kraftstoff ein. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen starteten sie Anfang September den Bau de...
Der Ausbau der Windenergie kommt nun mit Macht in Gang. GE Renewable Energy, das Fraunhofer IGCV sowie die voxeljet AG entwickeln mithilfe von Bundesförderungen einen San...
Die neuen Pumpen der Reihe HiScroll ATEX von Pfeiffer Vacuum, Asslar, entsprechen den Anforderungen der europäischen Richtlinie ATEX II 3/-G Ex h IIC T4 Gc X +5 °C ≤ Ta ≤...
Mit der AllroundLine bietet ZwickRoell, Ulm, eine Prüfmaschinenserie, die sich nach eigenen Angaben optimal für Zug-, Druck- und Biegeversuche an additiv gefertigten Prod...
Das Fraunhofer IGCV für Gießerei-, Composite-und Verarbeitungstechnik hat neben Prof. Klaus Drechsler und Prof. Wolfram Volk mit Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Daub, der bislang...
>INNOVATIONSPREIS: Reinhold Hanus von voestalpine Linz hat den Innovationspreis der deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm erhalten. Hanus hat u. a. einen besondere...
Wasserstoff wird in der klimaneutralen Zukunft nach aktuellem Stand der bedeutendste Brennstoff sein und soll u. a. zur Ofenbefeuerung eingesetzt werden. Technisch geht m...
Auf dem Zukunftstag kam auch die wissenschaftlich-technische Seite der Umorientierung der Gießerei-Industrie zur Sprache. Dies übernahm Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk, Lehrs...
Die Alternative zum Auto ist das bessere Auto, das sich nicht mehr im Privatbesitz des Nutzers befindet und mithilfe der Digitalisierung ganz neue Strukturen für den Verk...
AIT, das ist die Kurzform für Austrian Institute of Technology. Der AIT-Experte Simon Frank hielt am 25. Februar 2019 auf der jährlichen Plenarsitzung des Fachausschusses...
Mit der in der letzten Woche vorgestellten „Nationalen Industriestrategie 2030“ will Bundeswirtschaftsminister Altmaier deutsche Unternehmen stärken. AiF-Präsident Profes...
Die Fraunhofer IFAM-Forschungseinrichtung in Bremen arbeitet derzeit an der Verknüpfung der Gießereitechnik mit Elementen von Industrie 4.0 – genauer an der Gussteilkennz...
Sie soll eine Benchmark für die Branche in Sachen Digitalisierung, Vernetzung und Effizienz werden: die neue Kernmacherei Inacore, ein Joint-Venture von Laempe Mössner Si...
Das Laden von Elektrofahrzeugen könnte bald fast so schnell erfolgen wie heute das Betanken mit Kraftstoff. Dies ist ein Zwischenergebnis des Forschungsprojektes „FastCha...
Die Erfüllung immer strengerer CO2-Grenzen führt langfristig zu einem Umdenken bei den Antriebskonzepten. Bis jedoch insbesondere die E-Mobilität flächendeckend einsetzba...