News
Das Brikettieren verbessert die Rohstoffausbeute beim Einschmelzen von Metallen. - © RUF
02.01.2023

Brikettieranlagen schonen Ressourcen

Mit dem Einsatz von Brikettierpressen von RUF, Zaisertshofen, wird die Basis für den bestmöglichen Wiedereinsatz von Metallspänen gelegt.

Bei der Metallverarbeitung fallen teilweise große Mengen Späne an, die oft noch mit Kühlschmiermitteln behaftet sind und eine Restfeuchte von bis zu 15 % aufweisen. Gesetzliche Vorgaben untersagen den Transport von nassen, unbehandelten Spänen, auch eine preislich attraktive Wiederverwertung ist in dieser Form schwer möglich.

Doch selbst trockene Späne sind für das Einschmelzen nicht gut geeignet. Aufgrund ihres geringen Gewichts schwimmen sie im Schmelzbad auf, wodurch hohe Abbrandverluste entstehen. Eine nachhaltige Lösung: Die Späne möglichst sortenrein sammeln und dann brikettieren. Dafür eignen sich laut Anbieter die leistungsfähigen Brikettierpressen.

Sie versprechen, den Feuchtewert der Späne materialabhängig auf bis zu weniger als 2 % zu senken sowie eine hohe Brikettdichte, die nah am massiven Material liegt. Die Zahlen laut Hersteller: Die Pressen erreichen im Dauerbetrieb Werte, die bei Gusseisen beispielsweise bei bis zu 6,9 kg/l oder bei Aluminium bei bis zu 2,5 kg/l liegen. Dabei arbeiten die Brikettieranlagen mit einem spezifischen Pressdruck von typischerweise bis zu 4000 kg/cm2 für Gusseisen und 1700 bzw. 3000 kg/cm2 für Aluminium und erreichen Durchsatzleistungen von 30 bis 3000 kg/h.

Weiterer Vorteil: Späne brauchen viel Platz, erfordern also eine aufwendige Logistik. Hier punktet die erhebliche Volumenreduzierung durch das Brikettieren nochmals.

www.brikettieren.de

Schlagworte

AluminiumEisenGussGusseisenLogistikMetallverarbeitungSchmelzen

Verwandte Artikel

ASK Chemicals Werk Wülfrath
24.03.2023

1.200 Tonnen CO2 eingespart

ASK Chemicals hat im Jahr 2022 in seinem europäischen Hauptwerk in Wülfrath erfolgreiche Maßnahmen zur Einsparung von Gas und Strom umgesetzt.

Logistik Produktion Prozessoptimierung
Mehr erfahren
23.03.2023

Voxeljet druckt 3-D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3-D-Sanddrucker

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichtung CAD Design Fertigung Guss Gusskerne Gussteile Konstruktion Leichtbau Luftfahrtindustrie Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios.

Automation Logistik Messe Produktion
Mehr erfahren
Uli Krause, Britta Strunz, Geschäftsführer, und Jochen Strunz, Betriebsleiter (v.l.n.r.).
GIESSEREI
21.03.2023

Spezialisten im Kokillenguss und in der Menschlichkeit

Artikel aus der GIESSEREI 02/2023. Bei Krause Guss in Pappenheim gehen Innovationskraft und menschliches Miteinander Hand in Hand. Ein Erfolgsmodell, das mittlerweile bun...

Aluminium Automatisierung Eisen Energieeffizienz Guss Kupfer Lieferkette Marketing Messe Nachhaltigkeit Produktion Robotik
Mehr erfahren
Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses und erhält ersten Produktionsauftrag
20.03.2023

Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung

Rheinmetall liefert mit seiner Expertise im Bereich der Mobilität eine Anlaufunterstützung zur Herstellung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses in Usbekistan für ein...

Aluminium Casting Druckguss Guss Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren