Fertigung
CT-Scan eines Gussteils ohne (li.) und mit (re.) ScatterFix. - © YXLON
08.04.2022

CT für Produktionsumgebungen

Mit drei Online-Events hat Yxlon, Hamburg, das neue Computertomografiesystem UX50 weltweit vorgestellt. Es soll aufgrund seines kompakten und robusten Designs besonders in Produktionsumgebungen der Automobil- und Gießerei-Industrie zum Einsatz kommen.

Das UX50 ist mit einer Leistung von 450 kV für die Prüfung von dichten und großen Bauteilen geeignet und bietet nach Unternehmensangaben durch die optionale Ausstattung sowohl mit Flach- als auch mit Zeilendetektor größtmögliche Flexibilität. Umfangreiche CT-Techniken und Bildverbesserungs-Tools sollen bei jeder Anwendung optimale Ergebnisse in der dreidimensionalen Analyse erzeugen. So sorgt das neue ScatterFix 2.0 bei allen CT-Techniken mit Flachdetektor für die Reduzierung von störender Streustrahlung bei besonders massiven Prüfteilen und für eine optimale Oberflächenbestimmung sowie hochwertige CT-Daten. Gleichzeitig unterstützt das neue System auch schnelle 2-D-DR-Prüfungen, die mithilfe des gängigen HDR-Filters kontrastreiche und detaillierte Durchleuchtungsbilder für eine exakte Analyse liefern sollen.

Wie alle neueren Prüfsysteme des Herstellers basiert auch dieses auf der Software-Plattform Geminy. Sie verspricht eine einfache Bedienung über grafische Symbole, unterstützt durch diverse Voreinstellungen, Menüs, Wizards und automatische Abläufe. Sie ermöglicht laut Anbieter auch Prüfern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in der Röntgentechnologie immer die besten Ergebnisse und erhöht die Effizienz. Weiterentwicklungen von Geminy an anderen Systemen stehen auch für UX50 stets zeitnah als Upgrades zur Verfügung.

Wichtiger Bestandteil der Entwicklung war das ergonomische Arbeiten. Das höhenverstellbare Bedienpult am System ist übersichtlich mit Joysticks und Tastern ausgestattet und erlaubt auch das korrekte Bedienen mit Handschuhen. Für eine bequeme Maus-Bedienung steht eine Pulterweiterung wahlweise links- oder rechtsseitig zur Verfügung. Kameraüberwachung im Prüfraum und die Indikation des Röntgenstrahls durch einen Fächerstrahllaser sind weitere Erleichterungen sowie die sichere Steuerung des Prüfteilmanipulators bei geöffneter Tür über Taster an der Kabinenaußenwand.

Auch Investitionssicherheit war ein wichtiger Bestandteil der Systementwicklung. Dies soll ein Upgrade-Konzept sicherstellen: So kann die Ausstattung mit nur einem Detektor, gleich ob Zeilen- oder Flachdetektor, laut Anbieter unkompliziert auf die Zweidetektor-Konfiguration aufgerüstet werden, wenn der Bedarf entsteht.

www.yxlon.com

Schlagworte

DesignGießereiGießerei-IndustrieProduktionSicherheitSoftware

Verwandte Artikel

Eine spezielle Absaugung reinigt die gesamte Luft in der Gießerei.
05.12.2023

Matthies Druckguss 4.0 – Druckgießerei auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Die letzten Jahre waren für die Gießereibranche nicht immer einfach. Es startete mit der Pandemie und verschärfte sich weiter im Ukrainekonflikt und den damit teilweise v...

Absaugung Druckguss Gießerei Guss Gussteile Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
05.12.2023

Die Verflechtung von Wissenschaft und Medien

Forschende der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Wissenschaftler:innen des BMBF-Projekts „MeWiKo“ haben einen Sammelband veröffentlicht mit dem Titel „The...

Digitalisierung Forschung Kommunikation Organisation Produktion
Mehr erfahren
04.12.2023

Anmeldung zur Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg ist online

Auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg dreht sich am 25. und 26. April alles um Guss. Es geht um die Zukunft von Fertigungstechnik und Branche. Und um ihre...

Digitalisierung Eisen Energieeffizienz Fertigung Forschung Gießerei Guss Stahl
Mehr erfahren
01.12.2023

Rostocker Forscher perfektionieren 3-D-Druck

Der Rostocker Wissenschaftler und Ingenieur Erik Westphal geht den Verfahrensfehlern auf den Grund. Eingesetzt wird dabei das so genannte Machine Learning, ein Teilbereic...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Fertigung Maschinenbau
Mehr erfahren
30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren