Die bidirektionale Kommunikation mit der Maschinensteuerung über hyperMILL VIRTUAL Machining erlaubt Simulationen auf Basis echter NC- und Maschinendaten.
Bühler konnte seine finanzielle Position mit einer Steigerung der Eigenkapitalquote weiter verbessern und die erste Tranche seiner Anleihe zurückzahlen.
Die Oskar Frech GmbH + Co. KG erweitert die Geschäftsführung zum 01.01.2023 und setzt damit auf die inneren Kompetenzen zur Absicherung des Unternehmens für die Zukunft.
Der kollaborative Roboter Swifti CRB 1300 von ABB, Friedberg, ist laut Anbieter sechsmal schneller und fünfmal präziser als andere Roboter seiner Klasse. Er verfügt über...
Die Software Visiometa unterstützt Konstrukteure und Gießer, die Planung einer Gussform und die gussgerechte Gestaltung der Kundengeometrie im Besonderen individuell und...
Neben sozialen Lernformaten wird in der digitalen Welt vor allem die Gamifizierung des Lernens vorangetrieben.
Für flexible Fertigungsabläufe ab Losgröße 1 auch bei rauen Umgebungen – dafür bietet Schunk, Heuchelheim, seinen neuen smarten Universalgreifer EGU mit integrierter Grei...
Das Fraunhofer IPM, Freiburg, hat ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich Bauteile ohne maschinenlesbare Markierung rückverfolgen lassen. Es verspricht äußerste Zuverläss...
Die Bildverarbeitungssoftware EyeVision von EVT, Karlsruhe, verspricht jetzt eine noch einfachere und intuitivere Hand-Eye-Kalibrierung für Roboter und Handhabungssysteme...
Comarch Software und Beratung, München, rät Unternehmen mit Metallumgebungen wie Gießereien zu Trackern mit Ultra Wideband oder RFID, um ihre Assets sicher zu lokalisiere...
Heutige Anforderungen an Speiserlieferanten in einer digitalen Arbeitswelt
Eine sehr hohe Besucherresonanz, eine Fülle von Weltpremieren und eine Vielzahl von modernen Technologien, Anwendungen und Materialien.
Die Qualität eines Gussteils beginnt bereits mit dem Rohstoffeinsatz für die Schmelze.
Die Technologie von Scalable Robotics ermöglicht Kunden ein einfaches Programmieren von Schweißrobotern ohne Robotik-Erfahrung.
Tebis bietet ein CAD/CAM-Komplettsystem in der Version 4.1 für die automatisierte Fertigung von einzelnen Maschinen-, Formen- und Werkzeugteilen, das alle Aufgaben in Kon...
Das Unternehmen Schmid Engineering ist seit Kurzem nicht nur Teil des Ökosystems der Manufacturing Integration Platform, sondern unterstützt MPDV mit der Maschinenanbindu...
Die Softwarehersteller RoboDK und BobCAD-CAM Inc., Bad Kreuznach, haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plug-in zur Kopplung von CAM und der Roboter Offline-Pro...
Die Kreislaufführung und Aufbereitung des Prozesswassers ist bei Gleitschliffprozessen heute Stand der Technik. Rösler Oberflächentechnik, Untermerzbach, bietet jetzt ein...
Tebis, Martinsried, und DMG Mori bieten für die NC-Programmierung ab sofort drei maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand an.
Treiber sind der Wunsch nach Margenverbesserung des bestehenden Geschäfts und zunehmend die Herausforderungen der Dekarbonisierung.
Für Beschichtungs-, Trocknungs- und Wärmebehandlungs-Prozesse hat Leybold, Köln, das Varodry VDi Vakuumsystem mit integrierter VAControl CABSteuerung entwickelt.
Die SinkaCom AG, Frankfurt/Main, unterstützt B2B-Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen etwa in den Bereichen eCommerce, API-Schnittstellen, Contentmanagement und App-Entw...
Im Projekt ProIQ hat das Fraunhofer IPM, Freiburg, gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung Technologien für die adaptive Produktion von Präzisionsbauteilen ent...
Starke Nachfrage nach Automatisierung weltweit: Höchster Auftragseingang der KUKA Unternehmensgeschichte im ersten Halbjahr.
Anspruchsvolle Druckgussbauteile wie beispielsweise Strukturbauteile im Automobilbau (Megacastings) stellen spezielle Anforderungen an die Temperierung, im Besonderen an...
Procast Guss, Gütersloh, nutzt ab sofort KI, um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Gussprozesse systematisch und skalierbar zu optimieren. Dazu kommt ein...
Die Unternehmen msg, Ismaning, procilon, Taucha, und Swisscom Trust Services, Zürich, bündeln ihr Beratungs- und Lösungsportfolio, um Unternehmen und Organisationen dabei...
M1 webMI pro von Bachmann electronic, Feldkirch, Österreich, ermöglicht den Zugriff auf industrielle Visualisierung und Bedienung per Web-Browser direkt über die M1-Steue...
Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen mit neuem Veranstalter, an neuem Standort, mit bewährtem, optimiertem Konzept.
Der Industrielle Aufschwung insbesondere im Bereich der E-Mobilität beschert der innovativen Rührreibschweißtechnologie von Stirtec einen maßgeblichen Einzug in die serie...
Zeltwanger setzt mit seiner modularen ZED-Family entscheidende Akzente in der Produktion. Ob in Maschinenbau, Medizintechnik, Kunststofftechnik oder E-Mobilität: Qualität...
Als wertvolle Unterstützung bietet EJOT für Konstrukteure und Entwickler Prognoseprogramme für die Vorauslegung von Direktverschraubungen an.
Die WENZEL Group und VisiConsult unterschrieben auf der Control in Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung für eine Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft.
Durch den Austausch eines störanfälligen Massel-Stapelsystems durch eine Industrieroboter-Palettierung konnten Stillstandzeiten reduziert und die Geschwindigkeit beim Pal...
Selbstlernende Produktionsmaschinen und Anlagen eröffnen dem deutschen Maschinenbau innovative Entwicklungsmöglichkeiten, die dessen Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken.
Die Sonderschau ist seit vielen Jahren ein fest etablierter Marktplatz der Innovationen, auf der internationalen Leitmesse für Qualitätssicherung »Control« in Stuttgart.
Mit drei Online-Events hat Yxlon, Hamburg, das neue Computertomografiesystem UX50 weltweit vorgestellt. Es soll aufgrund seines kompakten und robusten Designs besonders i...
Nahtlose Qualitätskontrolle ist für jede Art der Metallverarbeitung unerlässlich. Dazu gehört die Analyse von unerwünschten Elementen in Schrottmetall, die Wareneingangsk...
Iropa, Bottrop-Kirchhellen, hat im Werk Limburg-Staffel der Meierguss-Gruppe die gesamte Infrastruktur des Lagers mit allen angegliederten Gewerken grundlegend modernisie...
Acht Varianten mit Traglasten von 70 bis 180 kg erhältlich – auch für Anwendungen in Gießereien und Schmieden sowie für die Gummi-, Kunststoff- und Metallverarbeitung
Am 10. März veranstaltete die MPDV den zweiten Hochschultag unter dem Motto „Von der Fabrik zur Smart Factory – Heute noch Vision und morgen schon Realität“.
Auf Baustellen mit begrenztem oder eingeschränktem Platz werden Bediener zu schätzen wissen, dass das OmniScan X3 64 kompakt und weniger sperrig ist als andere 64-Kanal-G...
YXLON International hat ein brandneues Computertomografiesystem in den weltweiten Markt eingeführt. Das neue YXLON UX50 wurde mit seinem kompakten und robusten Design bes...
Die Dr. Flender Holding GmbH, Eigentümerin der MAGMA Gießereitechnologie GmbH und der SIGMA Engineering GmbH, hat im Dezember 2021 100% der Gesellschafteranteile an Flow...
Roboter-Prüfsysteme roboTest von ZwickRoell erlauben die vollautomatische Durchführung von Zug- und Härteprüfungen an Metallen.
Mit der neu gegründeten Frech ZPF GmbH, mit Sitz in Schorndorf, erweitert die Unternehmensgruppe ihr Geschäftsfeld in der Thermoprozesstechnik und erschließt sich für die...
Einer der führenden Hersteller von Schleuderrad-Strahlanlagen hat im abgelaufenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen gefeiert – Ein Grund für einen kurzen Rückblick und die A...
Die Buehler ITW Test & Measurement GmbH hat ihren Firmensitz einschließlich der Entwicklung und der Servicewerkstatt von Esslingen in das verkehrsgünstig nahe dem Stuttga...
FLOW-3D CAST ist ein umfassendes und effizientes Simulationswerkzeug zur Unterstützung einer ökonomischen und qualitätsgerechten Fertigung von Gussbauteilen.
Im Mai digital in den Markt eingeführt, darf UX20 sich auf der Euroguss 2022 nun endlich live dem Publikum präsentieren und zeigen, wie einfach Röntgenprüfung heute sein...
Auf der Euroguss präsentiert Creaform seine portablen 3-D-Scanner, die in der Gussindustrie insbesondere in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung eingesetzt werde...
Vom 27. Februar bis 5. März 2022 präsentieren sich die Aussteller der Systems & Components als Treiber der werkzeuglosen Fertigung im Rahmen der Messe Agritechnica in Han...
Aufgrund seines starken Engagements in Forschung und Entwicklung und der engen Zusammenarbeit mit Kunden bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Lösungen präsentiert Fo...
Fluke Process Instruments präsentiert die neueste Generation seines Temperaturüberwachungssystems für Drehrohröfen: CS400. Das System wurde speziell für raue Ofenumgebung...
Der Geschäftsbereich Vision bei Fraunhofer hat den 21. Band seiner Leitfaden-Reihe herausgegeben. Die 128 Seiten starke Publikation stellt das Thema der optischen 3-D-Mes...
AVEVA stellt sein erstes Software as a Service (SaaS)-Angebot vor, das wichtige Funktionen des marktführenden Performance Intelligence (PI) Systems™, einer Betriebsdatenm...
Mit dem GRIND PERFORMER F erleichtert Fill die harte Arbeit bei der Bearbeitung von Gussteilen massiv bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität.
OPEN MIND schließt mit hyperMILL® VIRTUAL Machining die Lücke zwischen CAM-System und realer Maschinenumgebung. CNC-Fertiger erhalten so die Möglichkeit, eine absolute Pr...
ABB hat ihr Produktportfolio um eine neue Familie an modularen Maschinenbeschickungszellen für die metallverarbeitende Industrie erweitert. Sie ermöglichen es den Unterne...
Die cell4_premachinig von KUKA, Augsburg, soll es Gießereien jeder Größe ermöglichen, von der Automatisierung zu profitieren. Die Zelle ist individualisierbar, wobei Robo...
Die Bildanalyse-Software Olympus Stream nutzt jetzt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um die Bildsegmentierung der nächsten Generation für industrielle Prüfu...
Unternehmen können mit der Lieferantenauditierungssoftware von Innolytics, Leipzig, ihre Lieferantenauswahl einfacher und rechtssicherer sowie ihre Lieferketten stabiler...
Mit Fedra 2 stellt MPDV, Mosbach, die nächste Generation eines Advanced Planning and Scheduling Systems (APS) vor.
Rund 7,5 Millionen Euro hat der Neubau des Metall-Kompetenzzentrums in Bremen den belgischen 3-D-Druckerspezialisten Materialise gekostet. Nun wurde das Gebäude eröffnet,...
Viele Unternehmen übermitteln über eingesetzte Software unbemerkt Daten in die USA. Handelt es sich um personenbezogene Daten, bedeutet das häufig einen Verstoß gegen die...
Die KMP 600-S diffDrive erweitert das Angebot von KUKA, Augsburg, im Bereich der mobilen Plattformen. Mit bis zu 2 m/s ist das fahrerlose Transportsystem nicht nur schnel...
Wie es gelingt, in einer klassischen Industriemanufaktur des Mittelstands die Digitalisierung voranzutreiben, konnte kurz vor der Bundestagswahl Thomas Jarzombek, MdB aus...
Auf der AM Expo (14.-15.9., Luzern) zeigte Materialise, Gilching, seine verschiedenen Software-Lösungen und die Beratungs- und Druckservices für den 3-D-Druck.
Wibu-Systems, Karlsruhe, hat sich mit deutschen und chinesischen Partnern zusammengetan, um im Rahmen des Forschungsprojekts ProCloud3D ein Konzept für die intelligente P...
Die neueste Generation der Temperaturprofilsysteme von Fluke Process Instruments, Berlin, sind nach eigenen Angaben mit neuen IP67-Temperaturdatenloggern Datapaq TP6, neu...
Nach Expertenmeinung ebnet Fog-Computing den Weg zum Vision Cloud-Computing und seinem Software-as-a-Service-Konzept für den Shopfloor. Die Proxia Software AG, Ebersberg,...
Zeit- und kostensparend – das verspricht DataCAD, Bad Kreuznach, für RoboDK, ein Werkzeug zur Simulation und Programmierung von Industrierobotern außerhalb der Produktion...
Als neuestes Mitglied seiner Produktfamilie Temp-Control bietet Ideco, Bocholt, das Handgerät TC150 an, mit dem sich nach Unternehmensangaben zeitgleich mobil messen und...
Die Express Variante von BobCAM, Mec-Soft Europe, Bad Kreuznach, hat den Fokus auf 2- bis 2,5-D-Bearbeitungen und bietet für ein laut Anbieter besonderes Preis-/Leistungs...
Mit der AllroundLine bietet ZwickRoell, Ulm, eine Prüfmaschinenserie, die sich nach eigenen Angaben optimal für Zug-, Druck- und Biegeversuche an additiv gefertigten Prod...
Standpunkt von Graziano Sammati: Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Gießereien ihre Gussteil-Kosten deutlich senken. Das gilt vor allem für die Produktion von Kleinserie...
Mithilfe der Next Generation Programming Platform von Comau, Grugliasco (Italien), und der Siemens Simatic Robot Library können Unternehmen Comau-Roboter mit Siemens-Soft...
Der Handformgießer Siempelkamp digitalisiert seinen gesamten Ofenbetrieb. Eine solche als Komplettkonzept geplante Digitalisierung von Induktionstiegelöfen dieser Größeno...
Die Fraunhofer IFAM-Forschungseinrichtung in Bremen arbeitet derzeit an der Verknüpfung der Gießereitechnik mit Elementen von Industrie 4.0 – genauer an der Gussteilkennz...
Auf dieser Seite können Sie durch unsere Zeitschriftenarchive stöbern und sich über Neuerscheinungen bei unseren Fachbüchern informieren.
Lieferant von Gießereihilfsmitteln & Lösungen für die Gießereiindustrie