Bearbeitung
Zur Offline-Roboterprogrammierung gibt es jetzt ein neues Plugin. - © OBODK
10.10.2022

Neues Plug-in entwickelt

Die Softwarehersteller RoboDK und BobCAD-CAM Inc., Bad Kreuznach, haben ihre Partnerschaft vertieft und ein neues Plug-in zur Kopplung von CAM und der Roboter Offline-Programmierung entwickelt.

Dieses neue Werkzeug soll den Robotereinsatz für die spanende Fertigung leichter zugänglich machen und für viele Unternehmen eine ganz neue Ära der flexiblen Bearbeitung einläuten. Das RoboDK-Plugin für BobCAD-CAM ist jetzt für alle Anwender beider Softwarepakete verfügbar. Es kombiniert die auf die spanende Bearbeitung ausgerichteten Funktionen von BobCAD-CAM mit den Offline-Roboterprogrammierfunktionen von RoboDK. Damit soll eine nahtlose Erzeugung der Roboter-Bearbeitungspfade direkt aus der Bob-CAD-CAM-Oberfläche sichergestellt sein.

Das Plug-in wird einfach in die vorhandene BobCAD-CAM-Installation integriert – BobCAD-CAM V34, BobCAM für SolidWorks V10 oder BobCAM für Rhinoceros V2. Zugriff auf die Hauptfunktionalität erfolgt über das neue Panel, das der BobCAD-CAM-Benutzeroberfläche hinzugefügt wurde. Bearbeitungspfade werden per Knopfdruck an den Roboter gesendet und das Roboterprogramm in RoboDK bei Bedarf optimiert.

Das Plug-in ist in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Tschechisch verfügbar.

www.datacad.de

Schlagworte

CADFertigungSoftware

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
CO2-Kalkulationstool
29.09.2023

Mit FRED zur gießereispezifischen Dekarbonisierungsstrategie

FRED ist nicht nur ein CO2-Rechner zur Kalkulation des CO2-Footprints von Produkten oder Unternehmen. Die Betriebe können mit ihm auch ihre individuelle Dekarbonisierungs...

Fertigung Gießerei
Mehr erfahren
Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren
Die Seminare sollen Informationen und neue Impulse zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen vermitteln.
21.09.2023

Sicherheit durch Know-how

Die asecos academy, Gründau, bietet im 2. Halbjahr 2023 zahlreiche Online- und Präsenzangebote u. a. für Brandschutzbeauftragte, Elektrofachkräfte, Gefahrstoff- und Siche...

CAD
Mehr erfahren
19.09.2023

Situationsanalyse im Fokus

Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...

Betriebsfestigkeit CAD Forschung Gestaltung Guss Konstruktion Leichtbau Metallographie Simulation Software
Mehr erfahren