News
Konsequent im Umweltschutz: das Firmengebäude nach KfW55-Standard. - © KLEIN ANLAGENBAU
22.05.2023

Ressourcenschonend – umweltfreundlich – wirtschaftlich

Die Klein Anlagenbau AG ist der erfahrene und kompetente Partner auf dem Gebiet der pneumatischen Förderung, Kernsandaufbereitung, Altsand-Rückgewinnung und Gießereiausrüstung. Zum Leistungsspektrum gehören Entwicklung, Beratung, Projektierung, Engineering, Fertigung, Montage, Inbetriebnahme, Schulung und After-Sales- Services. Den wachsenden Ansprüchen der Märkte entsprechend entwickelt Klein ressourcen- und umweltschonende Verfahren und Anlagen, die gleichzeitig wirtschaftlich sind.

Der pneumatische Förderer SP-HL wurde speziell für den schonenden und energiesparenden Transport von Gießereisanden entwickelt. Durch den quasikontinuierlichen Förderprozess wird eine Energieeinsparung von bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Förderern erzielt; Rohrleitungsverschleiß wird minimiert und die Quarzkornstruktur bleibt erhalten.

Dank des Doppelkammer-Mischprinzips des Kernsandmischers Statormix wird im Vergleich zu herkömmlichen Kernsandmischern eine außerordentliche Mischqualität in sehr kurzen Mischzeiten bei niedrigem Energieeintrag in die Kernsandmischung erzielt.

Beim Regenerierverfahren Clustreg wird der anorganisch gebundene Altsand ohne die kostenintensive thermische Stufe wiederaufbereitet. Die endliche Ressource Sand wird geschont, umweltbelastende Transporte entfallen und der Altsand wird besonders energiesparend regeneriert.

Für die Reinigung von Gussteilen bietet Klein das Stoßwellenverfahren Cerabite an, mit welchem Sand- und Keramikkerne, Schlichten und Späne aus komplexen Gussteilen wie Motorblöcken und Zylinderköpfen entfernt werden. So können bis zu 140 Gussteile pro Stunde bei einem Energiebedarf von nur 6 kW gereinigt werden.

Klein steht für Umweltschutz und Energieeffizienz: Das Firmengebäude entspricht dem KfW55-Standard und zeichnet sich durch seine hohe Energieeffizienz aus. Seit 2022 führt das Unternehmen das Siegel Ökoprofit, welches für gezielte Maßnahmen in Sachen Klimaschutz, Ressourcenmanagement, Nachhaltigkeit und CO2-Footprint steht. Im Frühjahr 2023 folgt die Zertifizierung des Managementstandards DIN ISO 14001 für Umwelt. Auf der GIFA 2023 stellen die Klein Anlagenbau AG und die Klein Stoßwellentechnik GmbH gemeinsam aus.

www.klein-ag.de

Schlagworte

AnlagenbauEnergieeffizienzFertigungGießereiGIFAGussGussteileNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
03.10.2023

Einblicke in die AM-Reise von BMW und ExOne

Desktop Metal, Inc. ein Anbieter von Additive Manufacturing (AM)-Technologien für die Massenproduktion, hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie die BMW Group ExOne B...

3D-Druck Binder Guss Produktion
Mehr erfahren
CO2-Kalkulationstool
29.09.2023

Mit FRED zur gießereispezifischen Dekarbonisierungsstrategie

FRED ist nicht nur ein CO2-Rechner zur Kalkulation des CO2-Footprints von Produkten oder Unternehmen. Die Betriebe können mit ihm auch ihre individuelle Dekarbonisierungs...

Fertigung Gießerei
Mehr erfahren
28.09.2023

Call for Papers - Große Gießereitechnische Tagung 2024

Der Countdown läuft: Bis zum 30.11.2023 können Beiträge für die Große Gießereitechnische Tagung am 25. und 26. April 2024 eingereicht werden.

Digitalisierung Forschung Gießerei Guss Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren