News
Roboter sollen zukünftig auch menschliche Emotionen erkennen. - © ANUC
08.03.2023

Roboter mit Empathie

Der Roboterhersteller Fanuc unterstützt die Entwicklung eines einfühlsamen Roboters für den Einsatz in der Industrie. Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Fluently“ unter der Leitung von Roboverse Reply will eine Roboterplattform schaffen, die eine echte soziale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglicht.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt verfolgt zwei Ziele: die Entwicklung eines auf KI basierenden, tragbaren Geräts für Industriearbeiter und Roboter sowie die Entwicklung eines speziellen Schulungszentrums mit der Bezeichnung „The Fluently RoboGym“, in dem Fabrikarbeiter und Robotern eine reibungslose Interaktion im Industrieprozess trainieren können.

Insgesamt sind 22 Partner aus Wissenschaft und Industrie an dem Projekt beteiligt, das von Horizon Europe, dem wichtigsten Finanzierungsprogramm der EU für Forschung und Innovation, unterstützt wird. Für die technische Koordination ist das Labor für Automation, Roboter und Maschinen der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) zuständig. Neben Forschern der SUPSI sind Wissenschaftler weiterer führender Einrichtungen wie dem Politecnico di Torino in Italien und der Waseda-Universität in Japan an dem Projekt beteiligt.

„Wenn ein Mensch eng mit einem Roboter zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass der Roboter die Gefühle des Menschen erkennt und entsprechend reagiert, indem er zum Beispiel seine Dynamik anpasst“, so Professorin Anna Valente, die das SUPSI-Labor für Automation, Robotik und Maschinen leitet. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ist besonders wichtig in modernen intelligenten Fabriken, in denen sich Produktionsvolumen und Produkte ständig ändern und in denen mobile Transportsysteme und Roboter neben statischen Arbeitsplätzen stehen. „Unsere Industrieroboter sind bereits mit Sensoren zum Sehen und Fühlen ausgestattet, können aber bislang keine menschlichen Emotionen erkennen“, erklärt Ralf Völlinger, General Manager des Geschäftsbereichs Roboter bei Fanuc Europe. „Wir wollen erreichen, dass künftig noch mehr Menschen unsere Industrieroboter einfach und effizient nutzen können.“

www.fanuc.de

Schlagworte

AutomationForschungProduktionRobotik

Verwandte Artikel

ASK Chemicals Werk Wülfrath
24.03.2023

1.200 Tonnen CO2 eingespart

ASK Chemicals hat im Jahr 2022 in seinem europäischen Hauptwerk in Wülfrath erfolgreiche Maßnahmen zur Einsparung von Gas und Strom umgesetzt.

Logistik Produktion Prozessoptimierung
Mehr erfahren
23.03.2023

Voxeljet druckt 3-D-Gusskerne für Cadillacs vollelektrischen CELESTIQ

US-Unternehmen Tooling & Equipment International (TEI) erweitert additive Fertigungskapazität mit drittem VX4000 3-D-Sanddrucker

3-D-Druck Additive Fertigung Aluminium Beschichtung CAD Design Fertigung Guss Gusskerne Gussteile Konstruktion Leichtbau Luftfahrtindustrie Maschinenbau Produktion
Mehr erfahren
22.03.2023

Fokus auf Intralogistik

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios.

Automation Logistik Messe Produktion
Mehr erfahren
Uli Krause, Britta Strunz, Geschäftsführer, und Jochen Strunz, Betriebsleiter (v.l.n.r.).
GIESSEREI
21.03.2023

Spezialisten im Kokillenguss und in der Menschlichkeit

Artikel aus der GIESSEREI 02/2023. Bei Krause Guss in Pappenheim gehen Innovationskraft und menschliches Miteinander Hand in Hand. Ein Erfolgsmodell, das mittlerweile bun...

Aluminium Automatisierung Eisen Energieeffizienz Guss Kupfer Lieferkette Marketing Messe Nachhaltigkeit Produktion Robotik
Mehr erfahren
Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses und erhält ersten Produktionsauftrag
20.03.2023

Rheinmetall schließt internationale Kooperationsvereinbarung

Rheinmetall liefert mit seiner Expertise im Bereich der Mobilität eine Anlaufunterstützung zur Herstellung eines hochmodernen Zylinderkurbelgehäuses in Usbekistan für ein...

Aluminium Casting Druckguss Guss Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren