Fertigung Mediathek
Funkenspektrometer erlauben die Kontrolle in wenigen, einfachen Schritten. - © HITACHI
07.04.2022

Schmelzkontrolle - Unerwünschte Spurenelemente erkennen

Die Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH aus Uedem am Niederrhein entwickelt und produziert optische Emissionsspektrometer für die Analyse von Metallen.

Nahtlose Qualitätskontrolle ist für jede Art der Metallverarbeitung unerlässlich. Dazu gehört die Analyse von unerwünschten Elementen in Schrottmetall, die Wareneingangskontrolle, die Prozesskontrolle bei der Schmelze und die finale Qualitätskontrolle beim Warenausgang. Die optische Emissionsspektroskopie, kurz OES, ist eine bewährte und weit verbreitete Analysetechnik zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung einer Vielzahl von Metallen.

Die stationären Funkenspektrometer versprechen mit modernster CMOS- und CCD-Technologie ein Höchstmaß an Genauigkeit und Präzision der analytischen Ergebnisse. Sie analysieren kritische Spuren- und Impfelemente mit niedrigen Nachweisgrenzen. Ein einfach zu bedienendes Softwarepaket deckt nahezu jede Anwendung ab. Der Funkenstand ist von drei Seiten zugänglich und damit auch für Proben mit komplexen und unregelmäßigen Formen und Größen geeignet.

Schlagworte

MetallverarbeitungProzesskontrolleSoftware

Verwandte Artikel

Für erfolgreiche Unternehmen sind Digitalisierung und Vernetzung heute unabdingbar. Smartfoundry.solutions bietet Druckgießern das Know-how und Full-Service-Lösungen.
GIESSEREI
23.05.2023

Digitalisierungslösungen zur Effektivitätssteigerung in Druckgießereien

Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 12/2019. Die umfassende Weiterentwicklung der Digitalisierung hin zum Visionsbild Industrie 4.0 ist ein konsequenter Weg, um...

Automobilindustrie Druckguss Eisen Foundry Gestaltung Gießerei GIFA Guss Industrie 4.0 Instandhaltung Messe Produktion Schmelzerei Sicherheit Software Verlag
Mehr erfahren
3-D-Druck-Anlage bei der Sauber Technologies AG.
15.05.2023

Qualitätsprüfung für Werkstücke aus dem Rennsport

Die Sauber Technologies AG nutzt im Bereich der additiven Fertigung und im Leichtbau eine Prüfmaschine von ZwickRoell.

3-D-Druck Additive Fertigung Automobilindustrie Eisen Fertigung Leichtbau Produktion Software
Mehr erfahren
03.05.2023

Mit Künstlicher Intelligenz zur klimaneutralen Produktion

Ziel eines Forschungsprojekts ist, mit einer durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützten optimalen Produktionsplanung eine effektive und ökonomische Emissionsreduktio...

Design Eisen Eisenguss Forschung Guss Produktion Schmelzen Software
Mehr erfahren
Die Wirtschaftlichkeit einer Druckgießerei lässt sich durch eine systematische Analyse aller Einflussfaktoren nachhaltig verbessern.
GIESSEREI
20.04.2023

Prozessoptimierung einer Druckgießzelle

Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 01/2018. Effiziente Prozesse sind entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Druckgießereien. Produzenten versuchen da...

Aluminium Casting Fertigung Fertigungsverfahren Forschung Gießerei Guss Gussfehler Gussteile Instandhaltung Konstruktion Produktion Reparaturen Software Stahl Werkzeugbau
Mehr erfahren
Die neue Skyscan 2214 CMOS Edition.
12.04.2023

Neues Nanoscale 3-D-Röntgenmikroskop

Bruker, Fürth, avisierte die neue Skyscan 2214 CMOS Edition, ein Multiskalen-Röntgenmikroskop für die industrielle und akademische Forschung auf Basis der Nano-CT.

Design Forschung Konstruktion Software
Mehr erfahren