Fertigung Mediathek
Funkenspektrometer erlauben die Kontrolle in wenigen, einfachen Schritten. - © HITACHI
07.04.2022

Schmelzkontrolle - Unerwünschte Spurenelemente erkennen

Die Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH aus Uedem am Niederrhein entwickelt und produziert optische Emissionsspektrometer für die Analyse von Metallen.

Nahtlose Qualitätskontrolle ist für jede Art der Metallverarbeitung unerlässlich. Dazu gehört die Analyse von unerwünschten Elementen in Schrottmetall, die Wareneingangskontrolle, die Prozesskontrolle bei der Schmelze und die finale Qualitätskontrolle beim Warenausgang. Die optische Emissionsspektroskopie, kurz OES, ist eine bewährte und weit verbreitete Analysetechnik zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung einer Vielzahl von Metallen.

Die stationären Funkenspektrometer versprechen mit modernster CMOS- und CCD-Technologie ein Höchstmaß an Genauigkeit und Präzision der analytischen Ergebnisse. Sie analysieren kritische Spuren- und Impfelemente mit niedrigen Nachweisgrenzen. Ein einfach zu bedienendes Softwarepaket deckt nahezu jede Anwendung ab. Der Funkenstand ist von drei Seiten zugänglich und damit auch für Proben mit komplexen und unregelmäßigen Formen und Größen geeignet.

Schlagworte

MetallverarbeitungProzesskontrolleSoftware

Verwandte Artikel

19.09.2023

Situationsanalyse im Fokus

Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...

Betriebsfestigkeit CAD Forschung Gestaltung Guss Konstruktion Leichtbau Metallographie Simulation Software
Mehr erfahren
Die VXintegrity ist jetzt in neuer Version für komplexere Komponenten verfügbar.
01.09.2023

Neue Version von VXintegrity

Creaform hat im Juni eine neue Version von VXintegrity, einer Software-Lösung zur Beurteilung von Oberflächenschäden, veröffentlicht.

CAD Software
Mehr erfahren
Reinigung von unterschiedlich hohen Bauteilen in kurzer Taktzeit mit der NiagaraDFS.
31.08.2023

Kurze Reinigungs-Taktzeiten

Die automatisierte BvL-Reinigungsanlage NiagaraDFS verspricht kurze Taktzeiten auch bei der Reinigung von unterschiedlich hohen Getriebegehäusen.

Automation Kommunikation Produktion Prozesskontrolle Software
Mehr erfahren
Ultrakurzpuls-Lasermarkiersystem mit Laserkontrolleinheit sowie Versorgungseinheit.
25.08.2023

Neuer Ultrakurzpulslaser

FOBAs neues Markiersystem F.0100-ir von Alltec, Selmsdorf, verspricht tiefschwarze Markierungen auf medizinischem Edelstahl, Titan oder Kunststoffen mit hoher Präzision a...

Edelstahl Fertigung Produktion Software Stahl
Mehr erfahren
Die neuen Cobots bieten höhere Traglasten und größere Reichweiten.
23.08.2023

Cobotfamilie erweitert

ABB, Friedberg, bietet ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Die Modelle GoFa 10 und GoFa 12 mit einer Traglast von bis zu 10 bzw. 12 kg versp...

Automatisierung Nachhaltigkeit Sicherheit Software
Mehr erfahren