
Der Eurovision Song Contest als größter Musikwettbewerb der Welt verlangt hohe Sicherheitsstandards. Die Thüringer Silbitz Group trägt dazu bei - mit mobilen Fahrzeugsperren aus einem Guss.
Noch bis zum 17. Mai findet in Basel der Eurovision Song Contest statt. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, wurden in den vergangenen Tagen in der gesamten Innenstadt über 100 schlanke, hüfthohe Poller aufgestellt. Sie nennen sich "Citysafe" und sind eine patentierte Entwicklung der Thüringer Silbitz Group. Die rund 900 Kilogramm schweren Pfähle werden in einem Stück aus einem hochfesten Werkstoff gegossen und dienen dazu, unbefugtes Befahren von Veranstaltungsflächen zu verhindern.
„Unsere Citysafe überzeugen durch günstige Anschaffungskosten und vor allem keine Folgekosten durch Wartung oder Reparatur, sie sind mobil, mit einem Hubwagen leicht zu transportieren, unaufdringlich im Stadtbild und ermöglichen volle Barrierefreiheit", erklärt Dr. Torsten Tiefel, Geschäftsführer der Silbitz Group. Das Design mache die Barrieren zudem flucht- und paniksicherer als zahlreiche bisher existierende Fahrzeugsperren.
Mit vier Gießereien in Silbitz, Torgelow, Zeitz, Košice (Slowakei) sowie einem mechanischen Bearbeiter in Staßfurt und einem eigenen Modellbau in Crossen bietet die Silbitz Group Guss von der Konstruktion bis hin zum fertigbearbeiteten Produkt. Durch eine große Materialvielfalt können Gussteile im Stahl- und Eisenguss in einem Gewichtsbereich von zehn Kilogramm bis 120 Tonnen gefertigt werden.
Schon gesehen? In der Ausgabe GIESSEREI 05/25 zieren die ausgeklügelten Fahrzeugsperren der SIlbitz Group die Rubrik "Foto des Monats". Hier gibt es alle Informationen zum aktuellen Heft und den Bezugsmöglicheiten: Aktuelles Heft - Home of Foundry
Beitragsbild: Silbitz Group