Fertigung
Das System eignet sich z. B. für den Einsatz in Wärmebehandlungsöfen. - © LEYBOLD
22.08.2022

Smartes Leistungsmanagement

Für Beschichtungs-, Trocknungs- und Wärmebehandlungs-Prozesse hat Leybold, Köln, das Varodry VDi Vakuumsystem mit integrierter VAControl CABSteuerung entwickelt.

Die Pumpensysteme der neuen Baureihe bestehen aus den luftgekühlten, ölfreien Varodry-Schraubenpumpen, den trockenverdichtenden Wälzkolbenpumpen der Ruvac-Serie sowie der VAControl CAB-Steuerung für ein smartes Management aller Pumpenprozesse. Damit der Energie- und Ressourcenverbrauch möglichst niedrig und kalkulierbar ist, ist das VDi-System vom Betreiber gemäß der Prozessanforderungen konfigurierbar. So können Anwender bedarfsweise ihre Vakuumleistungen selber einstellen, um den Abpumpprozess und das Saugvermögen aufeinander abzustimmen. Ein weiterer Vorteil laut Anbieter: Zum Schutz vor kritischen Gasen und Partikeln kann das Varodry VDi-Vakuumsystem mit Gasballast und Spülgas ausgestattet werden. Das soll Lebensdauer und Systemverfügbarkeit erhöhen. In manchen Anwendungsumgebungen, in denen Dampf oder Staub anfällt, sichern zusätzliche Filteroptionen eine unterbrechungsfreie Vakuumversorgung. Zusätzliche Energieeinsparungen und einen gleichmäßigen Verschleiß verspricht das Energy Saver Kit.

Für mehr Intelligenz in den Applikationen soll das Herzstück des Systems – die eigens von Leybold programmierte, integrierte VAControl CAB-Steuerung sorgen. Mit ihren smarten Softwarefunktionen lassen sich die Prozesse damit benutzerfreundlich steuern und optimieren. Wählen können Nutzer dabei zwischen der lokalen, der Remote- oder der Cloud-Konnektivität. Für die einzelnen Benutzerkonten lassen sich unterschiedlichen Berechtigungsstufen anlegen.

Während der Vakuumprozesse werden alle Pumpendaten ausgezeichnet und gespeichert. Die jederzeit einsehbaren Betriebsprotokolle ermöglichen ein Maximum an Transparenz bei den Anwendern für eine hohe Produktions- und Produktqualität. Wartungs- und Serviceempfehlungen generiert der leistungsfähige Rechner nutzungsabhängig – ein Teil der Wartungen, wie etwa der Riemenwechsel bei der Varodry, kann der Betreiber eigenhändig durchführen. Die Software-Updates sind zum Download bei Leybold verfügbar. Zukünftig sind weitere Software-Optionen geplant.

www.leybold.com

Schlagworte

BeschichtungProduktionSoftwareWärmebehandlung

Verwandte Artikel

03.10.2023

Einblicke in die AM-Reise von BMW und ExOne

Desktop Metal, Inc. ein Anbieter von Additive Manufacturing (AM)-Technologien für die Massenproduktion, hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie die BMW Group ExOne B...

3D-Druck Binder Guss Produktion
Mehr erfahren
Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren
22.09.2023

Rezessionsgerüstet dank Flexibilität

Für Unternehmen energieintensiver Branchen bietet enexion, Schwalbach am Taunus, die anbieterunabhängige Optimierung des Strom- und Gaseinkaufs, um damit auch in schwäche...

Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
Die CSG-Baureihe mit integriertem Rotationstrockner i.HOC (Heat of Compression Trockner).
20.09.2023

Drucklufterzeugung mit geringeren Energiekosten

Im September zeigt Kaeser, Coburg, auf der EMO 2023 in Hannover ölgeschmierte CSD/CSDX- und ölfrei verdichtende CSG-Kompressoren mit geringem Energie- und Platzbedarf.

Beschichtung Energieeffizienz Messe Recycling
Mehr erfahren
19.09.2023

Situationsanalyse im Fokus

Im gerade abgeschlossenen Forschungsprojekt DNAguss hat ein Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer LBF, Darmstadt, mehrere Softwaretools in eine einzige Softwarekett...

Betriebsfestigkeit CAD Forschung Gestaltung Guss Konstruktion Leichtbau Metallographie Simulation Software
Mehr erfahren