Veranstaltung
dreamnikon - stock.adobe.com
01.10.2025

Make-to-Order Days: Neue Fachmesse feiert 2026 Premiere

Am 9. und 10. Juni 2026 ist es soweit: Mit den Make-to-Order Days (MTO Days) startet auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Messeformat für Präzisionsteile, Auftragsfertigung und Zerspanung. Damit erhält ein Bereich der Industrie, der seit Jahren unter enormem Innovations- und Anpassungsdruck steht, erstmals eine eigene Fachmesse.

Die neue Einkäufermesse richtet sich gezielt an Entscheider und Einkäufer aus zukunftsorientierten Schlüsselbranchen – vom klassischen Maschinenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zu Defence, Robotics und Erneuerbaren Energien. Im Zentrum steht die auftragsbezogene Präzisionsfertigung, deren Bedeutung für globale Wertschöpfungsketten stetig wächst. „Technologische Umbrüche, geopolitische Herausforderungen und die Transformation ganzer Industriezweige stellen viele Fertigungsunternehmen vor große Aufgaben. Mit den Make-to-Order Days schaffen wir eine Plattform, die genau auf diese Veränderungen reagiert – nah an den Bedürfnissen der Branche und mit klarer Ausrichtung auf die Zukunft“, sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

Neben der klassischen Produktschau setzt das neue Messeformat auf Wissenstransfer und Vernetzung. Ein Fachforum greift zentrale Themen rund um Digitalisierung, Präzision und Fertigungstrends praxisnah auf. Persönliche Gespräche und vertrauliche Verhandlungen seien im Rahmen einer Networking-Area und innerhalb separater Meetingräume möglich. 

Rückgrat der Industrie im Fokus

Aus Sicht des Clusters Zerspanungstechnik steht die klare Positionierung im Vordergrund. "Als bedeutender Wirtschaftsfaktor streben wir permanent nach innovativen Entwicklungen, neuen Wirtschaftsbereichen, zusätzlichen Geschäftsfeldern und zukunftsorientierten Technologien. Als Partner der neuen Einkäufermesse MTO Days in Stuttgart bieten wir unseren Mitgliedern dafür ideale Voraussetzungen und Chancen", betont Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstands des Clusters Zerspanungstechnik.

Auch die Partnerverbände begrüßen das neue Messeformat. Werner Liebmann, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie, hebt hervor: "Die Make-to-Order Days geben unserer Industrie eine wichtige Bühne. Die auftragsbezogene Fertigung ist das Rückgrat vieler Schlüsselindustrien – und erhält mit diesem Format die nötige Aufmerksamkeit und Vernetzung."

Anmeldung ab sofort möglich

Die Make-to-Order Days finden parallel zur CastForge, der Internationale Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung und The Battery Show Europe statt. Damit ergeben sich Synergien für Aussteller wie auch für Besucher: In angrenzenden Technologiefeldern, in denen präzise Fertigung eine zentrale Rolle spielt, entstehen neue Anknüpfungspunkte und interdisziplinäre Austauschmöglichkeiten.

Interessierte Aussteller können sich ab sofort für die Make-to-Order Days 2026 registrieren. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Veranstaltungswebseite der Messe Stuttgart: MTO Days - Make-to-Order Days | Messe Stuttgart. Dort finden Interessierte auch alle wichtigen Informationen zu Standpaketen, Beteiligungsmöglichkeiten und dem Rahmenprogramm.

Beitragsbild: dreamnikon - stock.adobe.com