Fertigung
Automatisierte SMARTT MTS-Behandlungstechnologie. - © FOSECO
31.03.2023

Schmelzbehandlung von Foseco

Die weltweite Gießereibranche trifft sich im Juni in Düsseldorf zur GIFA 2023 - der internationalen Leitmesse der Gießereibranche. Foseco wird auf der diesjährigen GIFA-Messe mehr als 30 Produktneuheiten bzw. Anwendungsbeispiele dem Giesserei-Besucher präsentieren. Auf einer Fläche von mehr als 900 m2 in Halle 12 werden auf dem Foseco Stand viele der neuesten Innovationen für Eisen- und Stahlgießereien präsentieren, u.a:

 

Schmelzbehandlung

In den letzten Jahren hat FOSECO FDU und MTS Technologien zur automatischen Behandlung von Aluminiumschmelzen um eine Reihe von Funktionen und Technologien erweitert. Diese Fortschritte bieten den Gießereien die Möglichkeit, neue Perspektiven und Kontrolle über ihren Behandlungsprozess zu gewinnen.

Die SMARTT Entgasungssoftware bietet verschiedene Programme für die Rotationsentgasung; der Bediener muss lediglich eine Zielschmelzequalität definieren. Auf der Grundlage der Umgebungsbedingungen, der Schmelzetemperatur, der Rotorkonstruktion und der Legierungszusammensetzung berechnet die Software dann die beste Behandlungsmethode, um dieses Ziel zu erreichen. Es stehen auch Optimierungsmodi zur Verfügung, um den Inertgasverbrauch zu reduzieren, den Verschleiß des Entgasers zu minimieren oder die schnellste Entgasungs- und Behandlungsgeschwindigkeit zu erreichen. Die Behandlungsparameter werden automatisch an die FDU/ MTS Anlage weitergeleitet, während ein individuelles Berichtssystem alle Parameter aufzeichnet.

Granulierte Flussmittel können über das automatisierte MTS zugegeben werden und bieten viele Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Fließfähigkeit der Schmelze beim Gießen, weniger Einschlüsse und verbesserte mechanische Eigenschaften. Das neue Sortiment an granulierten Flussmitteln umfasst die Flussmittel COVERAL*, SIMODAL und NUCLEANT*, die die wichtigsten Gießereivorgänge wie Reinigung, Abkrätzen, Modifizierung und Kornfeinung abdecken. Sie wurden speziell für den Einsatz in Verbindung mit FDU und MTS Anlagen formuliert, um Rauch und Qualm auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Reinigung mit COVERAL kann zu 50% trockener Krätze in der Aluminiumschmelze führen.

Der MTS Dosiermechanismus verwendet eine gravimetrische Wägezelle, um höchste Dosiergenauigkeit für beste metallurgische Ergebnisse sowie Wiederholbarkeit und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Die Konstruktion der Welle und des Rotors werden ebenfalls kontinuierlich verbessert, um eine hocheffiziente Entgasung mit langer Lebensdauer zu gewährleisten. Die resultierende Krätze ist arm an Aluminium, was die Materialeffizienz des Prozesses verbessert und zu einer höheren Ausbeute und niedrigeren Kosten führt.

www.foseco.com

Schlagworte

AluminiumEisenGIFAKonstruktionMesseSchmelzenSoftwareStahl

Verwandte Artikel

(v.l.) Fabian Eisenschink (Platz 2), Armin Weichinger (Platz 1) und Arno Schönfeld (Platz 3).
04.10.2023

Deutsche Meisterschaft im 3-D-Druck

Ende August haben sieben Azubis an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest an der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ teilgenommen. Sieger ist...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Eisen Fertigung Messe
Mehr erfahren
Neue Siempelkamp-Führungsmannschaft – v.l.n.r.: Dirk Howe, Stefan Wissing, Samiron Mondal (alle Leiter der neu formierten Business Units), Martin Scherrer (CEO Siempelkamp-Gruppe), Axel Baumeister (Leiter Technik), Martin Sieringhaus (Finanzchef), Stefan Ziemes (Personalchef)
02.10.2023

Erweiterung der Siempelkamp-Führungsmannschaft

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2023 richtet sich die Siempelkamp-Gruppe neu aus. Ein zukünftig siebenköpfiges Management Board bündelt marktgerichtete Kernkompetenzen und in...

Eisen Forschung Planung
Mehr erfahren
02.10.2023

Aktionstag der IG Metall bei der Siempelkamp Giesserei

Auf dem Gelände der Siempelkamp Giesserei sind im Rahmen eines Aktionstages die Beschäftigten der Gießerei mit Vertretern der IG Metall Krefeld zusammengekommen, um die s...

Eisen Industriestrompreis Planung Sicherheit
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren
27.09.2023

Neuer Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest

Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem Düsseldorfer Messegelände.

GIFA Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren