News
Der Wegfall einer speziellen Roboterprogrammierung verringert Kosten und Komplexität und erleichtert die Bereitstellung. - © COMAU
12.08.2021

Anwenderfreundliches Programmierkonzept

Mithilfe der Next Generation Programming Platform von Comau, Grugliasco (Italien), und der Siemens Simatic Robot Library können Unternehmen Comau-Roboter mit Siemens-Software und -Systemen leicht programmieren und steuern.

Die Next Generation Programming Platform, ein Protokoll, das den Kommunikationsstandard Uniform Robotics Data Interface (URDI) nutzt, um die Roboterprogrammierung zu vereinfachen, erleichtert die vollständige Integration der unternehmenseigenen Roboterfamilie in die Siemens Simatic Robot Library, was die Komplexität in der Maschinenautomatisierung erheblich reduziert. Nun können Bediener nach Unternehmensangaben in jedem Industriesektor einen oder mehrere Comau-Roboter problemlos über das Siemens-Ökosystem programmieren, das sie derzeit für andere Anwendungen und Prozesse nutzen. Die Schnittstelle soll zudem spürbare Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen, da sich alle Automatisierungsprodukte und -zellen ohne jede spezielle Qualifikation in der Roboter-Programmierung verwalten lassen. So können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität ohne eine herausfordernde Lernkurve steigern, was die Automatisierungshürden für Kunden weiter senkt, die eine konsolidierte Nutzung der Siemens PLC haben und nun Gelenkroboter einführen wollen.

So konnte Comau nach eigenen Angaben bei einem Automobilhersteller die Konfigurierungs- und Programmierungskosten unter Verwendung seiner Robotersteuerung mit der Siemens Simatic Robot Library um 30 % senken. Abgesehen von der Automobilbranche gibt es vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, wie beispielsweise End-of-Line-Prozesse, Pick-and-Place, die Abwicklung von Verpackungs- und Palettierungsvorgängen in der Logistik und vieles mehr. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, die Roboter mit dem Virtual-PLC-Controller von Siemens als Einzelvorgang zu programmieren. So können Endanwender und Systemintegratoren die Programmiersequenz vollenden, das Programm vor Ort herunterladen und den Roboter sofort in Betrieb nehmen. Dank universeller Sprache und wiederverwendbarer Programmiercodes sind laut Anbieter Einsparungen bis 30 % bei der Programmierung und bis 40 % bei der Integration möglich.

Unternehmen, egal welcher Größe, nutzen dazu einfach dieselbe Siemens PLC, die bereits für andere Anwendungen eingesetzt wird, und die gesamte erforderliche „Intelligenz“ wird unmittelbar, ohne jeden zusätzlichen Aufwand von der Siemens-Bibliothek auf den Roboter übertragen.

www.comau.com

Schlagworte

AutomatisierungKommunikationLogistikSoftware

Verwandte Artikel

Professor Dr. Hans Schotten
26.04.2024

6G-Technologie auf dem Weg in die Anwendung – Plattform vernetzt Forschungsaktivitäten

Im Fokus stehen etwa 6G-Standards und -Prozesse, Datensicherheit, eine hochzuverlässige Datenübertragung, Netzverfügbarkeit und neue Rechnernetze.

Automation Digitalisierung Energieeffizienz Forschung Kommunikation Messe Nachhaltigkeit Sicherheit
Mehr erfahren
25.04.2024

RPTU schafft Grundlagen, um Maschinen künftig mittels 6G-Mobilfunk kabellos zu steuern

Die Forscher nutzen für ihr Konzept kabellose Networks-in-Networks. Die Idee dahinter ist, dass an die übergreifende 6G-Gesamtarchitektur spezialisierte Architekturen and...

Digitalisierung Fertigung Forschung Kommunikation Lieferkette Messe Organisation Planung Produktion
Mehr erfahren
24.04.2024

Fraunhofer IESE präsentiert neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

Das IESE aus Kaiserslautern stellt eine innovative Lösung vor, die Unternehmen unterschiedlichster Größe den Beitritt zu Datenräumen erleichtert und ihnen so den Einstieg...

Datenmanagement Digitalisierung Fertigung Industrie 4.0 Lieferkette Messe Nachhaltigkeit Software
Mehr erfahren
If metal shavings are pressed into briquettes, the volume of aluminium, for example, is reduced volume of aluminium is reduced to a tenth.
GIESSEREI
23.04.2024

Vergleich Brikettieren vs. Zentrifugieren

Vor einer Investition in eine Spänebehandlung ist gründlich zu prüfen, welche Potenziale diese bietet.

Aluminium Automatisierung Eisen Guss Kupfer Logistik Maschinenbau Produktion Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren
Wolfgang Maaß (l.) und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter Hannah Stein und Ankit Agrawal (r.) forschen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft daran, die Leistungskraft der Quanten für die metallverarbeitende Industrie nutzbar zu machen.
22.04.2024

Quantenpower für die Wirtschaft – Schnelle Simulationen für die Industrie 4.0

Metallbauteile perfekt in Form ohne Ausschuss und Fehlproduktion: Die Rechenkraft der Quanten soll schon in greifbarer Zukunft die Fertigung der metallverarbeitenden Indu...

Digitalisierung Eisen Fertigung Forschung Industrie 4.0 Materialwissenschaft Messe Planung Produktion Sicherheit Simulation Software Turbine
Mehr erfahren