Karriere
© piabay.com/fancycrave1
08.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD, einen Förderpreis für den Fachkräftenachwuchs, aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Studierende in technischen Fachrichtungen mit einem werkstofftechnischen Schwerpunkt. Die Bewerbunsgfrist endet am 31.12.2021.

Wer kann teilnehmen?

Studierende technischer Fachrichtungen mit werkstofftechnischem Schwerpunkt

Womit kann teilgenommen werden?

Eingereicht werden muss eine schriftliche Ausarbeitung (Studien-, Semester-, Seminar-, Projekt-, Bachelorarbeit, . . . ) in deutscher Sprache zu einem der folgenden Themenkomplexe:

  • Stahlherstellung und -weiterverarbeitung
  • Gießen/Feingießen von Eisen und Stahl
  • Wärmebehandlung von Stahl und Stahlguss
  • Randschichtbehandlungen von Werkzeugen
  • Werkzeugbeschichtungen
  • Stahl-/Stahlgusseigenschaften
  • AM/Additive Manufacturing / 3D-Druck

Diplom- und Masterarbeiten sind nicht zugelassen.

Wie kann teilgenommen werden?

Senden Sie die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen sowie ein pdf-Dokument der Arbeit bis zum 31.12.2021 an:

Award@doerrenberg.de

Der Zeitplan im Überblick:
  • Erstellung und Benotung  der Arbeit: 2020/2021
  • Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen: 31.12.2021
  • Bewertung und Vorauswahl für die Endrunde
  • Endrunde mit Vorträgen der Teilnehmer in Engelskirchen bei Köln (Termin wird noch bekanntgegeben)
  • Preisverleihung (Termin wird noch bekanntgegeben)

Den Bewerbungsbogen sowie eine Übersicht der Teilnahmemodalitäten können Sie sich nachfolgend herunterladen:

Schlagworte

Additive FertigungEdelstahlFeingießenGießenStahlStahlgussStahlherstellungStahlverarbeitungWärmebehandlungWerkstofftechnikWerkzeugbeschichtungen

Verwandte Artikel

04.12.2023

Anmeldung zur Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg ist online

Auf der Großen Gießereitechnischen Tagung in Salzburg dreht sich am 25. und 26. April alles um Guss. Es geht um die Zukunft von Fertigungstechnik und Branche. Und um ihre...

Digitalisierung Eisen Energieeffizienz Fertigung Forschung Gießerei Guss Stahl
Mehr erfahren
01.12.2023

Rostocker Forscher perfektionieren 3-D-Druck

Der Rostocker Wissenschaftler und Ingenieur Erik Westphal geht den Verfahrensfehlern auf den Grund. Eingesetzt wird dabei das so genannte Machine Learning, ein Teilbereic...

3-D-Druck Additive Fertigung Design Fertigung Maschinenbau
Mehr erfahren
30.11.2023

Nach- und Trendbericht zur GIFA und NEWCAST 2023

Grüne Metallindustrien im Fokus der Bright World of Metals.

3-D-Druck 3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Binder Design Digitalisierung Druckguss Eisen Eisenguss Energieeffizienz Fertigung Gestaltung GIFA Guss Gussteile Leichtbau Maschinenbau Messe Metallindustrie Nachhaltigkeit Planung Produktion Recycling Schmelzanlagen Schmelzen Stahl Stahlguss Stahlindustrie Turbine Vertrieb Werkstoffe
Mehr erfahren
29.11.2023

Geschäftsklima der deutschen Zulieferer - November 2023

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im November um 3,4 Saldenpunkten.

Aluminium Aluminiumindustrie Metallverarbeitung Sicherheit Stahl
Mehr erfahren
Metallische Bauteile im 3D-Drucker
28.11.2023

BAM veröffentlicht Referenzdaten für additiv gefertigte Werkstoffe aus Titan, Nickel und Stahl

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nichtrostenden Stahl veröffent...

3-D-Druck Additive Fertigung Eisen Fertigung Forschung Gestaltung Messe Metalllegierungen Produktion Sicherheit Simulation Stahl Turbine Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren