Unternehmen
Trimet fertigt aus Recyclingmaterial hochwertige Aluminiumlegierungen für elektrische Leitungen. - © www.denis-morel.com
25.01.2023

Nexans und Trimet verbessern Ökobilanz von Stromkabeln

Trimet und Nexans haben ein neues Produkt entwickelt, das die hohen technischen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften und die Leitfähigkeit der Legierung erfüllt und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Produkts verkleinert. Bislang werden Stromkabel ausschließlich auf der Basis von Primäraluminium gefertigt.

Das Einschmelzen und die Wiederverwertung von Aluminiumschrotten benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die die Erzeugung von Primäraluminium erfordert. Recyclingaluminium enthält allerdings Unreinheiten, die die Eigenschaften des Werkstoffs negativ beeinflussen. Das Kooperationsprojekt von Nexans und Trimet hatte das Ziel, eine optimierte Rohstoffsicherung und eine innovative Werkstoffentwicklung aufeinander abzustimmen. So hat Nexans an seinen Produktionsstandorten in Europa die Sortierung von Aluminiumschrotten mithilfe von RecyCâbles, einem Joint Venture von Nexans und Suez, verfeinert und ihre Erfassung auf die Wiederverwertung für elektrische Anwendungen ausgerichtet. Trimet hat mit seinem Recyclingkonzept den Materialkreislauf geschlossen und aus den dadurch verfügbaren Schrotten eine hochwertige Legierung entwickelt, die sämtliche Qualitätsanforderungen an mechanische und elektrische Leistungen erfüllt.

„Unser Projekt zeigt, dass Recycling enormes Potenzial für die Minderung von CO2-Emissionen bietet. Ich bin stolz, dass Nexans seinen Kunden jetzt ein Produkt anbieten kann, das höchste Qualität mit einem hohen Maß an Kreislaufwirtschaft verbindet. Nexans verfolgt daher seine Strategie, ständig nach neuen Wertschöpfungsquellen für seine Kunden zu suchen“, sagt Vincent Dessale, Chief Operating Officer von Nexans.

„Recycling ist für uns ein wichtiger Baustein nachhaltiger Aluminiumproduktion. Die Entwicklung von hochwertigen Legierungen mit möglichst kleinem CO2-Fußabdruck leistet dazu einen erheblichen Beitrag“, sagt Philipp Schlüter, Vorsitzender des Vorstands der Trimet Aluminium SE und Président der Trimet France SAS.

Nexans plant, 2023 den Einsatz von Aluminiumstäben mit Anteilen an Recyclingaluminium zu maximieren. Damit bedient das weltweit tätige Unternehmen die wachsende Nachfrage seiner Kunden nach Produkten mit günstiger Ökobilanz. Trimet erweitert sein Angebot an Kreislaufprodukten im Bereich Aluminiumdraht. Der Werkstoffspezialist setzt damit sein Engagement für die Dekarbonisierung der Produktion fort und leistet einen weiteren Beitrag zur Energiewende.

www.TRIMET.eu

Schlagworte

AluminiumProduktionRecyclingSchmelzenWerkstoffe

Verwandte Artikel

03.10.2023

Einblicke in die AM-Reise von BMW und ExOne

Desktop Metal, Inc. ein Anbieter von Additive Manufacturing (AM)-Technologien für die Massenproduktion, hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie die BMW Group ExOne B...

3D-Druck Binder Guss Produktion
Mehr erfahren
Erfinder Hans Ruf (2. v. rechts) gründete sein gleichnamiges Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1969. Mit der Entwicklung einer Holz-Brikettierpresse richtete er 1985 die Geschäfte neu aus und brachte 1993 die erste Metall-Brikettierpresse auf den Markt. Heute leiten seine Söhne Roland (links) und Wolfgang Ruf (rechts) das erfolgreiche Unternehmen mit rund 165 Mitarbeitern.
28.09.2023

30 Jahre Metall-Brikettierung von RUF

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen.

Aluminium Edelstahl Eisen Guss Gusseisen Kupfer Logistik Magnesium Maschinenbau Recycling Schmelzen Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren
Der 3-D-Metalldruck ermöglicht die Erzeugung komplexer Geometrien mit Hohl- und Innenstrukturen.
25.09.2023

Additive Fertigung rückt in den Fokus

Bei der zeitgleich mit der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindenden Systems & Components rückt die Additive Fertigung in den Fokus von Herstellern...

3-D-Druck Aluminium Binder Fertigung Fertigungsverfahren Formenbau Guss Gussformen Gussteile Leichtbau Modellbau Produktion Schmelzen Werkstoffe
Mehr erfahren
22.09.2023

Rezessionsgerüstet dank Flexibilität

Für Unternehmen energieintensiver Branchen bietet enexion, Schwalbach am Taunus, die anbieterunabhängige Optimierung des Strom- und Gaseinkaufs, um damit auch in schwäche...

Nachhaltigkeit Produktion
Mehr erfahren
Die CSG-Baureihe mit integriertem Rotationstrockner i.HOC (Heat of Compression Trockner).
20.09.2023

Drucklufterzeugung mit geringeren Energiekosten

Im September zeigt Kaeser, Coburg, auf der EMO 2023 in Hannover ölgeschmierte CSD/CSDX- und ölfrei verdichtende CSG-Kompressoren mit geringem Energie- und Platzbedarf.

Beschichtung Energieeffizienz Messe Recycling
Mehr erfahren