Suchergebnisse für „3D Druck“  17

Artikel  14

Die voxeljet AG ist Partner beim Forschungsprojekt „ULAS-E-VAN“: Mit ihrem 3D-Drucksystem VX4000 stellt das Unternehmen großflächige, komplexe und gewichtssparende Bauteilformen für die Aufbaustruktur eines E-Vans her.
15.12.2022

Ultra-Leichtbaulösungen für E-Van

Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektris...

Mehr erfahren
14.12.2022

Römheld & Moelle beschließt Ende der Krise

Die Eisengießerei Römheld & Moelle in Mainz kehrt ab dem 01. Januar 2023 in den Flächentarif der Metall- und Elektroindustrie zurück und beendet damit eine Phase, in der...

Mehr erfahren
23.11.2022

TRUMPF ermöglicht additive Fertigung mit neuen Metallen

TRUMPF hat seine Auswahl an Pulverlegierungen für seine 3D-Druck-Anlagen erweitert.

Mehr erfahren
22.11.2022

3D-Scantechnologie von Revopoint

Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich Revopoint 3D Technologies kontinuierlich auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser, tragbarer 3D-Scantechnologie konzentr...

Mehr erfahren
17.11.2022

Erfolgreicher Start der Formnext 2022

Eine sehr hohe Besucherresonanz, eine Fülle von Weltpremieren und eine Vielzahl von modernen Technologien, Anwendungen und Materialien.

Mehr erfahren
Geschäftsführung der ACTech GmbH Ray Wünsche, Cornelia Bahr und Norbert Demarczyk (v.l.n.r.) mit Bürgermeister der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf René Straßberger (rechts außen)
10.08.2022

Freiberger ACTech GmbH investiert 23 Millionen Euro in mehr Produktionskapazität

Spezialist für Prototypen-Gussteile kauft neuen Standort und will Beschäftigtenzahl um 150 erweitern.

Mehr erfahren
02.05.2022

Smarte Effizienzsteigerung durch 3-D-Druck

Die Symbiose zweier unterschiedlicher Fertigungsmethoden, führt zu höherer Geschwindigkeit und mehr Präzision.

Mehr erfahren
Prof. Ji-Cheng Zhao, Experte im Legierungsdesign, erhielt einen Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und wird seine Zusammenarbeit mit materialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland intensivieren. Zhao ist Minta-Martin-Professor für Ingenieurswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Material- und Ingenieurswissenschaften an der University of Maryland (USA). Das Foto zeigt ihn vor einem 3D-Drucker in seinem Labor. Copyright: Department of Materials Science and Engineering an der University of Maryland (USA).
22.04.2022

Ji-Cheng Zhao erhält Humboldt-Forschungspreis

US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben.

Mehr erfahren
Der ExOne S-Max® Flex ist ein erschwingliches und einfach zu bedienendes System für die robotergestützte additive Fertigung, das Gießereien zum 3D-Druck großer und komplexer Sandformen und -kerne für den Metallguss verwenden.
Beitrag mit Video
22.04.2022

Großformatiges Binder-Jetting-System von ExOne

Desktop Metal stellt den neuen S-Max® Flex vor, ein robotergestütztes Additive Manufacturing 2.0-System, das den Sand-3-D-Druck für Gießereien weltweit erschwinglich mach...

Mehr erfahren
Der 3D-Druck-Roboter als Bildhauer.
17.03.2022

3D-gedruckte Cyber-Skulpturen

Der Künstler Peter Lang revolutioniert zusammen mit der FIT AG das zeitgenössische Kunstschaffen durch Digitalisierung und Hightech.

Mehr erfahren
Geoff Gardner, Innovation Director Additive Manufacturing bei Covestro (li.) und James Reeves, Global Director for Polymer Printing bei voxeljet vor der VX1000 HSS.
09.12.2021

Partnerschaft zur Weiterentwicklung der additiven Serienfertigung

Covestro und voxeljet, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer Material-Maschinen-Kombination für die wirtschaftliche additive Großserienfertigung von Polymerbauteile...

Mehr erfahren
15.11.2021

Additive Fertigung ist wie geschaffen für außergewöhnliche Anforderungen

Vom 16. bis 19. November trifft sich die Community für additive Fertigung auf der Messe formnext. Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA ist ideeller Träg...

Mehr erfahren
08.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, die Bewerbunsgfris...

Mehr erfahren
Bahn frei für das neue Materialise-Metallkompetenzzentrum: Geschäftsführer Marcus Joppe, Gründer Fried Vancraen und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei der feierlichen Eröffnung (v.l.n.r.).
GIESSEREI
20.10.2021

Metall-Kompetenzzentrum in Bremen eröffnet

Rund 7,5 Millionen Euro hat der Neubau des Metall-Kompetenzzentrums in Bremen den belgischen 3-D-Druckerspezialisten Materialise gekostet. Nun wurde das Gebäude eröffnet,...

Mehr erfahren