Die bidirektionale Kommunikation mit der Maschinensteuerung über hyperMILL VIRTUAL Machining erlaubt Simulationen auf Basis echter NC- und Maschinendaten.
In einem konkreten Fall wurden bei einem Hauptlagerdeckel aus Gusseisen mit Kugelgrafit für die Anwendung im Schiffsbau nach der Lagerung des Bauteils Maßänderungen beoba...
VAHLE leitet Paradigmenwechsel in der industriellen Stromversorgung ein.
Die Software Visiometa unterstützt Konstrukteure und Gießer, die Planung einer Gussform und die gussgerechte Gestaltung der Kundengeometrie im Besonderen individuell und...
Vorbehaltlich der notwendigen amtlichen Genehmigungen haben sich die Eigentümer der FWH und KMW geeinigt, dass KMW 80 Prozent der Anteile an der FWH übernimmt.
Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektris...
Werkstoffliche Grundlagenuntersuchungen für den Einsatz von regenerativem Wasserstoff bei der Herstellung von Sekundäraluminium (H2-Alu)
Ein modernes Lern-Labor mit sechs Roboter-Schulungszellen von KUKA bereitet Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule Göppingen auf ein Berufsleben mit Automatisie...
Die Qualität eines Gussteils beginnt bereits mit dem Rohstoffeinsatz für die Schmelze.
Erläuterung der Entwicklungsmethode, des Wertes und der Leistungsergebnisse für die neueste Generation einer in Kernschießmaschinen integrierten Hocheffizienzheizung sowi...
Die Technologie von Scalable Robotics ermöglicht Kunden ein einfaches Programmieren von Schweißrobotern ohne Robotik-Erfahrung.
Treiber sind der Wunsch nach Margenverbesserung des bestehenden Geschäfts und zunehmend die Herausforderungen der Dekarbonisierung.
Starke Nachfrage nach Automatisierung weltweit: Höchster Auftragseingang der KUKA Unternehmensgeschichte im ersten Halbjahr.
Interessenten haben nun bis zum 3. Juni 2022 Zeit ihre Unterlagen einzureichen.
Durch den Austausch eines störanfälligen Massel-Stapelsystems durch eine Industrieroboter-Palettierung konnten Stillstandzeiten reduziert und die Geschwindigkeit beim Pal...
Verkürzte Programmierzeiten um bis zu 85 % | vollständige Kollisionsüberwachung mit Materialabtragsimulation | automatisch und interaktiv
Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller Kullen-Koti den Anwendern seiner Bürstensysteme diverse Serviceleistungen – z. B. den Online-Produktberater, die V...
Die Dr. Flender Holding GmbH, Eigentümerin der MAGMA Gießereitechnologie GmbH und der SIGMA Engineering GmbH, hat im Dezember 2021 100% der Gesellschafteranteile an Flow...
Keine Windenergieanlage würde Energie wandeln, kein Auto das gewünschte Ziel erreichen, wenn nicht auch Gussbauteile leichter und ganzheitlicher optimiert gefertigt werde...
Leitthemen der MAGMA auf der diesjährigen Euroguss sind die virtuelle Prozesskette großer automotiver Strukturgussteile, sogenannter Giga-Castings, sowie Semi-Solid-Gießv...
FLOW-3D CAST ist ein umfassendes und effizientes Simulationswerkzeug zur Unterstützung einer ökonomischen und qualitätsgerechten Fertigung von Gussbauteilen.
Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-P...
Mit dem GRIND PERFORMER F erleichtert Fill die harte Arbeit bei der Bearbeitung von Gussteilen massiv bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität.
OPEN MIND schließt mit hyperMILL® VIRTUAL Machining die Lücke zwischen CAM-System und realer Maschinenumgebung. CNC-Fertiger erhalten so die Möglichkeit, eine absolute Pr...
Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist am 13. Oktober das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer IGCV in Garching eingeweiht worden.
Die cell4_premachinig von KUKA, Augsburg, soll es Gießereien jeder Größe ermöglichen, von der Automatisierung zu profitieren. Die Zelle ist individualisierbar, wobei Robo...
Zeit- und kostensparend – das verspricht DataCAD, Bad Kreuznach, für RoboDK, ein Werkzeug zur Simulation und Programmierung von Industrierobotern außerhalb der Produktion...
Jörg Höppner entschied sich erst mit Ende zwanzig für ein Bachelor-Studium an der TU Bergakademie Freiberg. Eine goldrichtige Entscheidung, wie er heute sagt: Seit Mitte...
Lieferant von Gießereihilfsmitteln & Lösungen für die Gießereiindustrie